Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

83 
dass sie bei ihren den Stadtsäckel betreffenden Entscheidungen 
nicht befangen sein werden.“ 
Die Art, wie der Klagantrag entgegenzunehmen und die 
beklagte Partei zu hören ist, hat man dem verständigen Ermessen 
der Aufsichtsbehörde überlassen. Zu einer Anhörung wird es dann 
nicht zu kommen brauchen, wenn die angerufene Dienststelle sich 
für unzuständig hält und dem Kläger hiervon Mitteilung macht: 
auch hierin liegt eine nach 8 58 Kr.-V.-G. anfechtbare Entschei- 
dung, weil der Rechtsweg sonst abgeschnitten werden könnte, 
Was die Erhebung von Beweisen anlangt, so stehen 
sich hier zwei Auffassungen gegenüber, deren eine den Prozess 
im wesentlichen nach den civilrechtlichen Gesichtspunkten über 
Verteilung der Beweislast betrachtet, während die andere, un- 
abhängig vom Vorbringen der Parteien, der Erforschung der 
materiellen Wahrheit aus Gründen sozialpolitischer Zweckmässig- 
keit zu dienen bestrebt ist. Ich trage kein Bedenken, zu er- 
klären, dass ich den zuletzt erwähnten Standpunkt mit Hann 
(„Arbeiterversorgung“ Bd. 17 S. 286 No. 9) und mit den 
Ausführungen im Urteile des braunschweigischen Verwaltungs- 
gerichtshofs (Bd. 19 8. 26ff. das.) vom 7. Nov. 1901 ein- 
nehme, in welchem gesagt wird, dass die Aufsichtsbehörde 
nicht nur den ihr gebotenen Beweisstoff benutzen, sondern auch 
eigenthätig zu dessen Herbeischaffung die Hand leihen muss, 
und dass es nicht statthaft ist, zunächst angebrachtermassen 
einen Krankengeldanspruch abzuweisen, um ihn nach Vervoll- 
ständigung der Unterlagen durch die Partei von neuem zur 
Verhandlung zuzulassen. Es liegt kein innerer Grund vor, wes- 
halb im Krankenversicherungsrecht die Feststellung des Sach- 
verhalts anders vor sich gehen soll, als in den übrigen Gebieten 
ler Arbeiterversicherung. Betreffs der Unfallversicherung vertritt 
l.ass‘° die durchaus zutreffende Auffassung, eine Beweislast 
  
“ „Das Prozessrecht in Unfallversicherungssachen“ (Berlin 
1899) Bd. 1 8 12 8. 7L. 
Archiv für öffentliches Recht. XVII. 1. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.