Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

— 461 — 
jeder Zollstelle bei der Zollzahlung für eine Reihe anderer, be- 
sonders aufgeführter Waren in Anrechnung bringen zu lassen, 
sofern nicht etwa die Anrechnungsfähigkeit durch Bekanntmachung 
des Reichskanzlers zeitweilig für ausgeschlossen erklärt wird. Als 
Waren, die ausser Getreide mittels Einfuhrscheins importiert 
werden können, wurden solche Waren bezeichnet, die in Deutsch- 
land selbst nicht erzeugt werden, nämlich exotische Nutzhölzer, 
Südfrüchte, Gewürze, roher Kaffee, Kakaoschalen und Kakao in 
Bohnen, Oliven u. s. w. Eine bare Herauszahlung auf die Ein- 
fuhrscheine zuzugestehen, wurde nicht für angängig erachtet. Zu 
der mit dem Gesetze vom 14. April 1894 erfolgten weiteren Durch- 
brechung des zollrechtlichen Grundsatzes des Identitätsnachweises 
hatte man sich hauptsächlich im Zusammenhange mit dem russisch- 
deutschen Handelsvertrag einerseits und der Wiederaufhebung der 
Staffeltarife (für ostelbisches Getreide über Berlin hinaus nach 
West und Süd) andererseits entschlossen; durch das fragliche 
Gesetz wurde der Identitätsnachweis des Getreides als Vorbe- 
dingung der Zollrückvergütung bei der Ausfuhr von Getreide 
beseitigt und die Möglichkeit der Bonifikation allen Getreides bei 
der Ausfuhr geschaffen, gleichviel ob dieses ausländischer oder 
inländischer Herkunft ist. 
Die Getreidetransitlager wurden neben der neu eingeführten 
Zollbegünstigung der Einfuhrscheinerteilung beibehalten; indessen 
waren durch die Beseitigung des Identitätsnachweises einige Ab- 
änderungen der einschlägigen Vorschriften bedingt. Die Ab- 
änderungen sind in Ziff. 2 des Gesetzes vom 14. April 1894 
enthalten. Nach dem Gesetze von 1879 war die Transitlagerung 
allgemein an die Bedingung geknüpft worden, dass bei der Aus- 
fuhr des gemischten Getreides der in der Mischung enthaltene 
Prozentsatz von ausländischer Ware als die zollfreie Menge der 
Durchfuhr anzusehen ist. An diesem Grundsatze wurde im 
Gesetze von 1894 nur insoweit festgehalten, als Waren ein- 
gelagert wurden, bei deren Ausfuhr Einfuhrscheine nicht erteilt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.