Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

589 --- 
dass nun letztere behufs Erweiterung ihrer Anlage in dingliche 
Rechte dritter einzugreifen gezwungen ist. Sowohl nach dem 
Wortlaut als nach dem Sinn und Geiste des Gesetzes wird man 
die Legitimation der Gemeinde, obschon sie über keine eigene 
Stromquelle verfügt, auf Geltendmachung des Expropriations- 
rechtes anerkennen müssen, 
Andererseits kann die Servitut auch nicht als eine rein per- 
sönliche Dienstbarkeit bezeichnet werden. Das charakteristische 
Merkmal dieser Art von dinglichen Berechtigungen besteht ja 
darin, dass sie nicht übertragbar sind und mit dem Tode des 
Berechtigten erlöschen. Allein sowohl der neue Erwerber einer 
elektrischen Anlage wie die Erben des Eigentümers, wenn sie 
den Betrieb fortsetzen, müssen als Servitutsberechtigte gelten, weil 
die gesamte Anlage mit allen ihren Einrichtungen rechtlich als 
eine Sache anzusehen und die Fortsetzung des Betriebes nur 
unter der Voraussetzung denkbar ist, dass der neue Betriebs- 
inhaber in alle für dessen Ausübung notwendige Rechte seines 
Vorgängers eintritt. 
Servitutsberechtigter ist daher der jeweilige Eigentümer der 
sei es zur Fortleitung, sei es zur Verteilung der Energie dienen- 
den Starkstromanlage. Als solcher ist er selbstverständlich 
befugt, sie einem anderen zur Nutzniessung oder pachtweise zu 
überlassen und zu diesem Zwecke auch die Ausübung der Ser- 
vitut auf den neuen Betriebsunternehmer zu übertragen. Die 
Dienstbarkeit aber selbst, da man die Leitungsanlage schliess- 
lich als Bauwerk bezeichnen kann, lässt sich am ehesten als 
Erbbaurecht (superficies) im Sinne des & 1012ff. Deutsch. 
B. G.-B. und Art. 773 des schweiz. Entwurfes zum Üivilgesetz- 
buch qualifizieren. Zu der Vorschrift, dass nur der Eigen- 
tümer der Starkstromanlage als Expropriations- und Servituts- 
berechtigter auftreten kann, bildet die weitere Bestimmung, dass 
auch der blosse Abnehmer elektrischer Energie die gleichen 
Rechte geltend zu machen befugt ist, einen seltsamen Kontrast 
Archiv für Öffentliches Recht. XVII. 4. 39
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.