Full text: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

595 —- 
eine ununterbrochene Abgabe garantiert als auch ein mit mässigen 
Preisansätzen ausgestatteter Tarif vorgelegt werden könne. 
Dass die in gerader Richtung geführte Leitung die kürzeste 
und deshalb auch die billigste ist, liegt in der Natur der Sache. 
Ob sie zugleich auch die betriebssicherste sei, ist eine andere 
Frage, deren Beantwortung von verschiedenen Momenten (Nachbar- 
schaft anderer Leitungen, Witterungs- und Temperaturverhält- 
nisse, Winddruck, Beschaffenheit des für die Fundamentierung 
der Stangen erforderlichen Bodens u. s. w.) abhängig und oft 
gar nicht leicht zu geben ist. Ausserdem muss, namentlich in 
verkehrsreichen Ortschaften, auch noch auf die Sicherheit des 
Publikums gebührende Rücksicht genommen und deshalb in be- 
lebten Strassen die Verlegung der Leitungen unter die Erde an- 
geordnet werden. Nun ist einleuchtend, dass unter reiflicher 
Abwägung aller Vor- und Nachteile eine elektrische Unterneh- 
mung stets das in ihren Augen idealste Trace zu wählen und 
auszuführen bestrebt sein wird. Der Verwirklichung ihrer Wünsche 
stellen sich aber die Rechte und Interessen der verschiedenen 
Eigentümer des Gebiets, durch das die elektrische Leitung sich 
ziehen soll, hindernd in den Weg und sie muss sich deshalb die 
Frage vorlegen, wie sie es anzustellen habe, um mit diesen Hinder- 
nissen in der für sie vorteilhaftesten Art und Weise fertig zu 
werden. 
Da nun die elektrischen Anlagen als öffentliche Werke im 
Sinne des allgemeinen Expropriationsgesetzes zu betrachten sind 
und damit erklärt ist, dass ihre Errichtung und ihr Betrieb 
im öffentlichen Interesse gelegen seien, so ist die logischer- 
weise daraus zu ziehende Folgerung die, dass das öffentliche 
Interesse nicht nur ganz allgemein ihre Ausführung erheische, 
sondern dass diese Ausführung auch auf die zweckmässigste 
Art und Weise vor sich gehe, somit allen Vorschriften, deren 
Beobachtung für die Sicherheit und Kontinuierlichkeit des Be- 
triebs die grösstmögliche Gewähr bietet, getreulich nachgelebt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.