13 —
Litteratur.
Dr. Hugo Preuss, Das städtische Amtsrecht in Preussen. Berlin,
G. Reimer, 1902. 501 S. 8°. M. 10.—. Geb. M. 11.—.
Unter den monographischen Darstellungen auf dem Gebiete des posi-
tiven Staats- und Verwaltungsrechts nimmt dieses Werk, gleichviel wie man
sich zu der Grundauffassung und den Resultaten stellt, in jedem Falle
einen hervorragenden Platz ein. Es ist weder eine blosse Zusammenstellung
des Materials noch eine in allgemeine Betrachtungen sich verlierende Dar-
stellung a priori; es giebt eine von einem einheitlichen Gesichtspunkt aus
unternommene, streng folgerichtige Konstruktion; es zieht nach allen Rich-
tungen hin die Konsequenzen des Grundprinzips: es stellt in überaus licht-
voller Weise den inneren Zusammenhang der einzelnen Rechtssätze und
Rechtsbildungen dar; es zeigt, inwieweit Gesetzgebung und Rechtsprechung
mit diesem Grundprinzip übereinstimmen oder abweichen; es gliedert den
weitschichtigen Stoff in klarer übersichtlicher Systematik und weiss ihn,
trotz seiner Trockenheit und Sprödigkeit, in anziehender und geistreicher
Weise zu behandeln. Es ist kaum nötig, hervorzuheben, dass der Verf. das
gesamte Material, welches in Gesetzen, Ministerialreskripten, Entscheidungen
und Werken der Litteratur enthalten ist, vollkommen beherrscht und alle
Seiten des städtischen Amtsrechts auch in ihrer praktischen Erscheinung
und Wirksamkeit gründlich kennt. Im Gegensatz zu der mit anmassendem
Dünkel gepaarten Oberflächlichkeit, welche sich in neuester Zeit auf dem
Gebiet des deutschen und preussischen Staatsrechts spreizt und durch die
Sicherheit, mit welcher sie ihre seichten Behauptungen als wissenschaftliche
Entdeckungen ausgiebt, sogar manchem der staatsrechtlichen Theorie fern-
stehenden Praktiker zu imponieren weiss, sowie andererseits im Gegensatz
zu denjenigen Werken, welche sich auf eine Registrierung der positiven Ge-
setzes- und Verwaltungsvorschriften und Urteile beschränken, ist die vorliegende
Monographie von echt wissenschaftlichem Geiste durchweht und vom ehrlichen
Streben nach der Erkenntnis der Wahrheit erfüllt. Das Werk ist reich an neuen
Gesichtspunkten und Untersuchungen, durch welche es die einzelnen Partien des