INHALT.
H. WıTTMaack, Völkerrechtliche Bedenken gegen die Einführung von Ab-
gaben auf die Flussschiffahrt
ERNST Schuster, Zum Stand der Lehre von der englischen Lokalverwal-
tung .
Benno Hiııse, Entschädigungspflicht des Fiskus oder der Gemeinde ; aus
gefahrbringenden Mängeln der den Beamten angewiesenen Dienst-
räume .
FuLo, Staatliches Aufsichtsrecht "und Autonomie der Krankenkassen
BORNHAK, Die Thronfolge im Grossherzogtume Oldenburg. (Mit einer
Stammtafel) .
BarrtoLomÄus, Die Rechtsgrundlagen der Regentschaft im "Herzogtum
Sachsen- -Coburg und Gotha . .
STEPHAN KEKULE VON STRADONITZ, Ueber die Beziehungen der Genealogie
zur wissenschaftlichen Behandlung des Staatsrechts .
Literatur.
Hans HERMANN GRAF VON SCHWEINITZ, Zum Fideikommisswesen der Gegen-
wart und Zukunft. Eine Betrachtung zum vorläufigen Entwurf eines
Gesetzes über Fideikommisse. Berlin, Hermann Walther, 1904.
Referent: J. Keller . ER
F. PERELS, Das allgemeine öffentliche Seerecht im Deutschen Reiche. Samm-
lung der Gesetze und Verordnungen mit Erläuterungen und Re-
gistern. Herausgegeben unter Leitung von G. Perels, Wirklichem
(seheimen Rat. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1901 .
WERNER FREIHERR VON GRÜNAU, Dr. jur., Die staats- und völkerrechtliche
Stellung Aegyptens. Leipzig, Verlag von Duncker & Humblot, 1903.
Referent: Alb. Zorn.
N. Pouıtıs, Professeur agreg6 ä& la Facult&E de Droit d’Aix-Marseille, La
Convention Consulaire greco-turque et l’arbitrage des ambassadeurs
des grandes puissances du 2 Avril 1901. Paris, A. Pedone, 1903.
Referent: v. Streit
EM. VERCAMER, conseiller & la cour " mixte d ’Alexandrie, Etude historique
et critique sur les Jeux de Bourse et Marches & "Terme. Bruxelles,
Bruylant- Christophe. Paris, Chevalier-Marescq, 1903. Referent: Leon
Lyon-Caen
Evekne Rk6eniEr, docteur « en droit, laureat de la faculte de droit de Paris,
Des distinetions des Classes dans la societ6 allemande actuelle en
maniere de droit prive. Paris, Arthur Rousseau, 1900. Referent:
Kekule von Stradonitz. en
KonrAp Aganp und M. von ScHULz. Gesetz, betr. die Kinderarbeit in ge-
werblichen Betrieben, vom 30. März 1903, neu bearbeitet, 2. Aufl.
Jena, Gust. Fischer . 0
HEINRICH REICHER, Die Fürsorge für die verwahrloste Jugend. 1. Teil.
1. Deutsches Reich. Die Dwangserziehung i im Grossherzogtum Baden.
Wien, Manz’sche K. K. Hof-Verlags- und Universitätsbuchhandlung.
H. Baıt, Stadtrat, z. Zt. stellv. Vorsitzender des Gewerbegerichts in Danzig,
Das Rechtsverhältnis der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Hand-
werk, Industrie und Handelsgewerbe auf Grund der Reichsgesetze
und ihrer Ausgestaltung durch Wissenschaft und Rechtsprechung.
Berlin, A. W. Hayns Erben . .
Referent: Wen gler.
H. Poescht, Die Praxis des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett-
bewerbs. Im Auftrare des Bundes der Handel- und Gewerbetreibenden
bearbeitet. Berlin, Otto Liebmann, 1903. Referent: Ed. Rosenthal
267
271
273
276
(Fortsetzung auf Seite 3 des Umschlags.)