Full text: Archiv für öffentliches Recht.Neunzehnter Band. (19)

— 46 — 
wird bei Benennung der Zeugen nur darauf gesehen, eine mög- 
lichst grosse Zahl beizubringen, ohne Rücksicht darauf, ob sie 
etwas zur Sache wissen. 
Eine Beeidigung der Zeugen findet in keinem Schutzgebiete 
statt, obwohl dies in Ostafrika z. B., wenigstens was den muham- 
medanischen Teil der Bevölkerung anlangt, unschwer geschehen 
könnte und im Verfahren vor den ordentlichen Gerichten auch 
stets geschieht. Ebensowenig wird eine besondere Beteuerung 
der Wahrheit verlangt. (Die Engländer vereidigen die Ein- 
geborenen ohne Unterschied, Muhammedaner in der Moschee, 
Heiden auf den Fetisch.) Falsche Aussagen vor Gericht werden 
jedoch allenthalben bestraft, besonders ausgesprochen ist dies 
in $& 4 der zitierten Dienstvorschrift des Gouverneurs von Ka- 
merun. 
Schwierigkeiten verursacht mangels besonderer Vorschriften 
die Behandlung von Strafsachen, an welchen Weisse und Farbige 
gemeinschaftlich als Mittäter, Teilnehmer oder Begünstiger be- 
teiligt sind. Denn einesteils darf weder der Weisse seinen 
ordentlichen Richtern entzogen werden, noch ist gegen die Far- 
bigen die Zuständigkeit des Schutzgebietsgerichtes begründet, 
andernteils wäre es im höchsten Grade unzweckmässig, denselben 
Strafprozess zweimal vor zwei verschiedenen Gerichten durchzu- 
führen. Die Praxis zieht in diesem Falle den Farbigen vor das 
Gericht des Europäers, gesetzlich geregelt ist die Frage in diesem 
Sinne jedoch nur in Kiautschou (8 2 der zitierten Verordnung) 
und Samoa (s. oben Anmerkung 3). 
Für die afrikanischen Schutzgebiete ist in Berücksichtigung 
der besonderen Verhältnisse — ausgedehntes, nicht kolonisiertes 
Hinterland mit einer grossenteils noch nicht pazifizierten Be- 
völkerung — ein eigenes summarisches Strafverfahren für Fälle 
des Aufruhrs, Ueberfalles oder sonstigen Notstandes, insbesondere 
bei auf dem Marsch befindlichen Expeditionen vorgesehen. Es 
ist in solchen Fällen nach mündlicher Verhandlung unter Zu-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.