Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

— 11714 — 
wirtschaftlichen Aequivalents ermangelt. Dabei ist allerdings zu 
betonen, dass diese Theorie des verkappten Zensussystems nicht 
unzweifelhaft als alleinige ratio legis hingestellt werden kann. Ich 
verkenne nicht, dass mancher Steuern zahlt, dabei aber Armen- 
unterstützung geniesst. Nichts anderes sollen die Ausführungen 
dartun, als dass der Gesetzgeber, der den im übrigen auch da- 
mals unpopulären Wahlzensus nicht einführen konnte, die Gruppe 
der Armenunterstützten deshalb vom Wahlrecht ausschliessen 
wollte, weil bei ihnen handgreiflich anzunehmen ist, dass sie dem 
Staate keine Steuern zahlen. Eine allgemein befriedigende ratio 
legis lässt sich kaum finden. So viel aber ist meines Erachtens aus 
der Entwickelungsgeschichte und aus dem Wortlaut des Gesetzes 
selbst zu entnehmen, dass jede, auch die einmalige Unterstützung 
nach geltendem Rechte des Wahlrechts verlustig macht und dass 
zwischen verschuldeter und unverschuldeter Bedürftigkeit ein 
Unterschied nicht besteht. 
Aus der ratio legis lässt sich aber keinerlei Schluss darauf 
ziehen, ob und in wieweit die Armenunterstützung unterhaltsbe- 
rechtigter, selbständiger oder nicht selbständiger Personen dem Ver- 
pflichteten das Wahlrecht entzieht. AscHRoTT in Armenpflege 
Bd. 26 S.43 versucht aus der von ihm vertretenen Ansicht, die 
ratio legis sei der Mangel der Selbständigkeit, den Schluss zu 
ziehen, dass die Armenunterstützung der selbständigen Unter- 
haltsberechtigten dem Familienhaupt das Wahlrecht nicht entziehe. 
Dieser Schluss ist m. E. schon deshalb unrichtig, weil die wirt- 
schaftliche Selbständigkeit des Unterhaltsberechtigten mit der Selb- 
ständigkeit im politischen Sinne nichts gemein hat und dass auf 
diese Weise der Unterhaltspflichtige einfach dadurch dem drohen- 
den Verluste des Wahlrechts vorbeugen könnte, dass er z. B. 
seinen Sohn, den er an sich unterhalten müsste, in ein Dienst- 
verhältnis gibt und sich nicht weiter um ihn kümmert. 
Wenden wir uns nun dem Begriff in seinen Einzelheiten 
zu. Hier kommen als hauptsächliches Material die Beschlüsse
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.