Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 27 (27)

— 15 — 
nungsjahre 1905 und 1906 erforderliche Betrag festgestellt ist.“ 
„II. Soweit die nach Art. 70 d. Reichsv. von den Bundes- 
staaten für das Rechnungsjahr 1906 aufzubringenden Matrikular- 
beiträge den Sollbetrag der Ueberweisungen um mehr als 40 Pfg. 
auf den Kopf der Bevölkerung übersteigen, wird die Erhebung 
des Mehrbetrags für dieses Rechnungsjahr ausgesetzt.“ 
„IIl. Soweit ein solcher Mehrbetrag sich auch nach der 
Rechnung ergibt, findet dessen Erhebung, sofern nicht durch 
Etatsgesetz ein anderes bestimmt wird, im Juli des Rechnungs- 
Jahres 1909 statt.“ 
Das Gesetz betr. die Ordnung des Reichshaushalts und die 
Tilgung der Reichsschuld vom 3. Juni 1906 brachte ferner in 
seinem & 4 auch eine Vorschrift zu organischer Tilgung der 
Reichsanleiheschuld, deren Höhe damals 3385,5 Millionen M. 
betrug (wozu im gleichen Jahr noch 160 Millionen M. an Schatz- 
anweisungen kamen): 
8 4. I. „Die Reichsschuld ist vom Rechnungsjahr 1908 ab 
alljährlich in Höhe von mindestens drei Fünftel vom 
Hundert des sich jeweils nach der Denkschrift über die Aus- 
führung der Anleihegesetze ergebenden Schuldbetrags zu tilgen. 
Eine Absetzung vom Anleihesoll ist einer Tilgung gleichzuachten.“ 
II. „Die zur Schuldentilgung erforderlichen Beträge sind 
alljährlich durch den Reichshaushaltsetat bereitzustellen.“ 
Diese Schuldentilgung, die auch auf die Matrikularbeiträge 
eine günstige Rückwirkung hätte ausüben können, blieb aber 
1908 unausgeführt. 
In den Rechnungsjahren 1904, 1906 und 1907 konnte das 
Etatsgesetz nicht rechtzeitig erledigt werden, weshalb in diesen 
Jahren jeweils interimistische Etatsgesetze oder Etat-Notgesetze 
ergingen, und zwar jeweils für April und Mai, die beiden ersten 
Monate des bevorstehenden Rechnungsjahres. Bezüglich der 
Matrikularbeiträge erfolgte die einstweilige Regelung hiebei der- 
art, dad von den Matrikularbeiträge-Summen des vorausgegange-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.