Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 27 (27)

— 524 — 
last ist®®, ferner die Institute des Fortbildungsschul- 
wesens°®lusw. Die Feuerwehroffiziere, die Spritzenführer, die 
Beamten der Verwaltung des Feuerlöschwesens, die Beamten der 
Deichverbände, Vorsteher von Armen-, Kranken-, Taubstummenan- 
stalten ®, Direktoren der Fortbildungsschulen ®? usw. sind daher 
den Beamten im eigentlichen Sinne des Wortes, den Externbe- 
amten, zuzuzählen. 
Wo es sich dagegen nur um Institute der sozialen 
Fürsorge handelt, um Institute zur Förderung des Handels, 
des Verkehrs, des Gewerbes — unabhängig von der Verkehrs- 
usw. -polizei — da haben wir es mit privaten Instituten der 
Kommunen zu tun, die in nichts abweichen von den entsprechen- 
den Instituten anderer Privater. Es ist kein Unterschied, ob 
der Stadtfiskus eine Bücherei unterhält, ob die Kirche es tut, 
eine Gewerkschaft oder die Aeltesten der Kaufmannschaft. Die 
Angestellten bei derartigen kommunalen Instituten, wie Lese- 
hallen, Wärmehallen, sportlichen Einrichtungen, Parkverwal- 
tungen, Badeanstalten, Straßenreinigung — soweit die Beamten 
nicht gleichzeitig Träger der Polizeigewalt sind — die von der 
Kommune zwar unterhalten werden aber nicht unterhalten 
werden müssen, sind daher nur Angestellte des kommunalen 
Fiskus, nicht aber Beamte. Nur diejenigen Personen, durch die 
die Berührung mit dem Kommunalorganismus vermittelt wird, 
sind, wie oben ausgeführt, als Internbeamte anzusehen. 
Sofern aber eine Instituton einer Kommune Ausfluß 
der Polizeigewalt ist, ist sie Kommunal- d. h. mittelbare 
Staatsbehörde und ihre Angestellten sind Beamte. So hat es 
die Kommunalverwaltung in der Hand aus sich heraus neue 
80 Vgl. Lönıng, Verwaltungsrecht 685. 
sı Nicht aber Kunstschulen usw. vgl. unten S. 532 ff. 
82 Nicht aber, wenn die Leitung Privatpersonen übertragen ist, z. B. 
den Mitgliedern eines geistlichen Frauenordens; vgl. OLG. München (Straf- 
sachen) 7. 528 (nicht unbedenklich !) 
s3 Vgl. OVG. 30. 497.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.