Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 27 (27)

55 —_ 
Verteilung der Mandate auf die einzelnen 
Parteienim Landeswahlbureau!!, 
Das ganze Land, in dem bei der Wahl 100000 Stimmen 
abgegeben wurden, sei in drei Wahlbezirke Wı mit 2, W, mit 3, 
W; mit 5 Abgeordneten eingeteilt. 
Es konkurrieren 3 Parteien S, K, L, und ein Wilder. 
Partei S erhielt in allen Wahlbezirken zusammen 55 320°/ıs Stimmen 
»„ K „, n „ „ 20 750°%ıs n 
 L „ n n n 15929 » 
Wilder „ „ » r 10 000 n 
  
100 000 Stimmen 
Die Sitze werden vom Landeswahlbureau nach dem d’Hoxpr’- 
schen Verfahren unter den Parteien verteilt !3, 
Partei S:; ParteiK: Parteil: Wilder: 
1 55320 I 20 750 III 13 929 V 10000 IX 
2 27660 II 10 375 VIU 6 964? /2 
3 18440 IV 6 916°/s 4 643 
4 13830 VI 
5 11640 VII 
6b 9220 X 
Partei S erhält 6 Mandate 
» K 7 2 ? 
»„ L „1 Mandat 
Wilder „ 1 . 
10 Mandate. 
Es bleibt nur noch die Bestimmung der gesamten 
Platzbewertungszahlen aller Kandidaten für das 
ıı Zur Darstellung des Verfahrens im Landeswahlbureau wollen wir, 
damit die Uebersicht und Klarheit der Rechenoperationen nicht leidet, ein 
einfacheres Beispiel wählen. 
2 Davon z. B. in Wı — 10500 Stimmen, in Ws — 17320 ?/ıs Stimmen, 
in Ws — 27500 Stimmen. 
13 Zum Zwecke der Uebersichtlichkeit wende ich nicht das von Hagen. 
bach-Bischoff verkürzte, sondern das ursprüngliche d’Hondtsche Verfahren an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.