INHALT.
Aufsätze.
Jos. FREISEN, Die Anstaltsgemeinden der katholischen Kirche in den
deutschen Bundesstaaten naeh staatlichem und kirchlichem Recht
HEınrkıcHh TRIEPEL, Gerichtsbarkeit über fremde Staaten .
ALEX MEYER, Der erste internationale Kongreß für Luftrechtt . . .
RUDOLF WASSERMANN, Der Verzieht auf subjektive öffentliehe Rechte
C. H. P. InHhuLsen, Gerichte und Verwaltung
E. STAEDLER, Der Postzwang in den deutschen Schutzgebieten
JACQUES STERN, Begriff und Aufgaben einer juristischen Ethik
Literatur.
FRIEDRICH TEZNER, Betrachtungen über KELSENns Lehre vom Rechtssatz
ERNST LANDSBERG, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft.
Referent: Ernst MAYER
Wörterbuch des deutschen Staats- und Verwaltungs-
rechts. Begründet von Professor Dr. Karl Freiherrn von Stengel.
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte Auflage, herausgegeben
von Prof. Dr. Max Fleischmann. Referent: OrrTo MAYER
KARL NEUMEYER, Internationales Verwaltungsrecht. Referent: OrTTo
MAYER
F. FREIHERR MARSCHALL VON BIEBERSTEIN, Verantwortlichkeit und
Gegenzeichnung bei Anordnungen des Obersten Kriegsherrn. Re-
ferent: OTTo MAYER 0 oo.
LEONHARD JENNY, Die Verwaltungsrechtspflege in der Schweizerischen
Eidgenossenschaft, Referent: F. FLEINER .
K. SIEGFRIED, Die schwere Benachteiligung der volkreichsten Landes-
teile Preußens bei den Landtagswahlen. Referent: FRANZ SCHNEIDER
HeıngıcHh PoHL, Deutsche Prisengerichtsbarkeit. Referent: MAx HUBER
JamEs W. GARNER, Introduction to Political Seience. Referent: Max
HUBER
THEODOR NIEMEYER, Das Seekriegsrecht nach der Londoner Deklaration
vom 26. Februar 1909. Referent: MAx HUBER ..
Eyschen, Das Staatsrecht des Qroßherzogkume „uxemburg, Referent:
K. v. Göz
Jahrbuch des sffentlichen Rechts der Gegenwart Ba. w.
Referent: K. v. Göz
A. TrıePp8, Das Braunschweigische Regentschaftsgesetz vom 16. Febr. 1879
in seiner staatsrechtlichen Bedeutung. Referent: K. v. G62
Fortsetzung auf der 3. Umschlagseite !
Seite
179
212
252
261
270
283
298
325
344
346
350
353
356
358
359
362
363
364
365
368