Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 458 — 
staatsrechtlichen Sinn den räumlichen Herrschaftsbereich (!), die 
örtliche Zuständigkeit der Staatsgewalt!?. „Zuständigkeit“ ist 
nur die deutsche Uebersetzung des von mir gebrauchten Aus- 
druckes „Kompetenz“. Was aber die in dieser Definition ent- 
haltene Scheidung der staats- und der völkerrechtlichen Seite 
der Gebietshoheit betrifft, so habe ich auf deren Unangemessen- 
heit schon in einer Bemerkung gegen Rosın hingewiesen '3, 
Was ROSENBERG das Verfügungsrecht über das Staatsgebiet 
nennt, ist nach meiner Terminologie nichts anderes als jene Kom- 
petenz-Kompetenz, die dem Staate gerade so in örtlicher wie in 
personeller und sachlicher Beziehung zugeschrieben werden muß. 
Gebietsangliederung und Gebietsabtretung haben ihr Analogon 
einerseits an der Verleihung und Entziehung der Staatsangehörig- 
keit, andererseits an der Erweiterung und Einschränkung des Krei- 
ses der konkreten Staatsaufgaben. Daß nicht nur dem einzelnen 
Staatsorgan, sondern dem Staate selbst Kompetenz zugeschrieben 
werden muß, ist erst durch die Erörterung des Bundesstaatsproblems 
in das wissenschaftliche Bewußtsein getreten. Bei dieser Erörterung 
hat es sich um die Aufteilung der staatlichen Aufgaben zwischen 
Bundesstaat und Gliedstaaten und um die Rechtsmacht des ersteren, 
den Kreis seiner Aufgaben ohne und gegen den Willen der 
letzteren zu erweitern, gehandelt. Es konnte also nur die sach- 
liche Kompetenz des Staates in Frage kommen. Bedenkt man 
aber, daß bei jedem Staatsorgan ohne Ausnahme, sofern es über- 
haupt ein Imperium ausübt, feststehen muß, nicht nur welche 
Art von Befehlen es zu erteilen, sondern auch wem und wo es 
zu befehlen hat, daß also mit der sachlichen die personelle und 
örtliche Kompetenz unzertrennlich verbunden ist, so erscheint 
es unabweislich, jene Uebertragung des Kompetenzbegriffes vom 
Staatsorgan auf den Staat nicht nur hinsichtlich einer Art, 
sondern hinsichtlich aller dreier Arten von Kompetenz zu 
1? 2.2. ©. S. 56 und 57. 
18 A. f.ö. R. XX S. 319.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.