Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

— 499 ° — 
Diese Frage ist nur auf dem Wege einer systematischen 
Auslegung zu beantworten. 
IV. 
Das Ziel einer systematischen Interpretation besteht darin, 
den Sinn eines Gesetzes aus dem Verhältnis desselben zu dem 
gesamten Normensystem aufzudecken, zu welchem es gehört. 
Dieses ist die grundlegende Interpretationsmethode; das Gesetz 
ist aus dem Gesetze selbst zu verstehen, da nur dieses, nicht 
aber die ihm vorausgegangenen Verhandlungen für die Bevölkerung 
und die Staatsorgane verbindlich ist. 
Alle sog. Materialien haben bloß die Bedeutung von Hilfs- 
mitteln. Eine systematische Interpretation zu ersetzen sind sie 
keineswegs im Stande °?®. Dieses ist heutzutage allgemein aner- 
kannt ?®, Doch ist damit die Frage, wie das Gesetz zu inter- 
pretieren sei, noch nicht endgültig entschieden, da eine gramma- 
tikalische und logische Interpretation meistens unzureichend 
ist. Sie vermögen wohl den Sinn der Worte und ihren Zu- 
sammenhang aufzudecken, doch bleibt dabei der wahre Inhalt 
des Gesetzes häufig verborgen. In der Tat kann die Anzahl 
von Beziehungen, welche von einem Gesetzesartikel normiert 
werden, unendlich groß sein und, was besonders wichtig, kann infolge 
Veränderungen öffentlicher und politischer Lebensbedingungen 
auch selbst noch Veränderungen unterliegen. Rechtsnormen wer- 
den zur Befriedigung bestimmter sozialer Bedürfnisse ins Leben 
2: Die Gründe, weshalb der Gesetzgeber speziell diese oder jene Text- 
fassung gewählt hat, sind nicht immer klar. Die Absichten, die er dabei 
verfolgte, können ganz andere sein wie die, welche in den Motiven zum 
Gesetz dargelegt sind. So bemerkt WachH, Handbuch des deutschen Zivil- 
prozeßrechtes, 1885, S. 283, „die Materialien sind ein urkundliches Zeugnis 
über die Geschichte des Gesetzes; in ihnen erschließen sich die tatsächlichen 
kausalen Vorstellungen der intellektuellen Urheber des Gesetzes, auch die 
verschiedensten Irrtümer können sie beherrschen. Es kann ihnen der wahre 
Inhalt des Gesetzes verborgen geblieben sein“. 
23 Ueber die Bedeutung der Gesetzesmotive siehe SAxL, Materialien 
und Gesetz, 2. Aufl., Berl. 1907 und die bei ihm angeführte Literatur. 
33 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.