Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 28 (28)

_ M — 
macht: sie hat Savoyen abgewehrt, Habsburg nach Osten getrieben 
und Burgund zertrümmert, — und die englischen Kolonien mit 
den Townships sind der Grundstock geworden für den Bund 
von Staaten, der heute eine Weltmacht ist. Daß übrigens Volks- 
abstimmungen auch auf einem sehr großen Territorium politische 
Fragen entscheiden können, hat Frankreich bewiesen, mag man 
nun seine Plebiszite so oder anders beurteilen und allzuwenig 
das Außerordentliche der Zeitlagen bedenken, in denen sie vor- 
genommen wurden. 
Schon hat das Referendum, als die wiedergeborene ger- 
manische Volksgemeinde, eine große Anzahl von Staaten erobert, 
und alles deutet darauf hin, daß es seinen Weltgang siegreich 
fortsetzen wird. Was Bancroft von den amerikanischen Kolo- 
nien schön sagt: „Die in Europa niedergedrückte Volksfreiheit 
kam, gleich der fabelhaften Quelle der Arethusa, in fernen 
Gegenden reichlich strömend wieder zum Vorschein“, — das 
mag von der germanischen Volksfreiheit allerorts gelten!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.