Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 30 (30)

— 513 — 
wieder gelungen, ein beachtenswertes Organ zu schaffen, das sich neben den 
bestehenden Zeitschriften seinen Platz sichern wird. Die Annalen bringen 
Abhandlungen (aus dem ersten Hefte sei besonders angeführt der Beitrag 
von STRUTZ, Die Reichszuwachssteuer von sozialpolitischen Gesichtspunkten), 
Berichte über die soziale Gesetzgebung, eine sozialpolitische Rundschau 
und Literaturbesprechungen. 
Dr. Karl Strupp, UrkundenzurGeschichtedes Völkerrechts. 
Il. Ergänzungsheft. Gotha 1912. Friedrich Andreas Perthes, A.G. 
Dem im Jahre 1911 erschienenen zweibändigen Werke hat der Verfasser 
ein erstes Ergänzungsheft folgen lassen, von dem das Gleiche gilt, was 
im Archiv 1911 S. 430 vom Hauptwerk gesagt ist. Es ist mit großer Sorg- 
falt und weitgehender Beherrschung der Literatur gearbeitet und enthält 
33 Urkunden zur Marokkofrage, zur persischen Frage, zur Völkerrechtsge- 
schichte von Tripolis (darunter Verträge aus den Jahren 1356 und 1685) 
und zum italienisch-türkischen Krieg, außerdem drei Schiedsgerichtsverträge. 
Es ist dankenswert, daß der Verfasser auf diese Weise seine Sammlung 
vor dem Veralten zu bewahren sucht. 
Dr. Fritz Simon, Englische Stadtverwaltung. Berlin und 
Leipzig, Dr. Walter Rothschild, 1911. 
Diese Studie will einen Ueberblick geben über die englische Kommunal- 
verwaltung, die Unterschiede von den deutschen Verhältnissen zeigen und 
auf die Einrichtungen hinweisen, die zur Nachahmung geeignet sind. Be- 
handelt werden: die rechtliche Grundlage der Städte, ihre Organisation, 
Zuständigkeit und ihr Verhältnis zu den Staatsbehörden, die Finanzen, 
öffentliche Gesundheitspflege, Polizei, Armenverwaltung, Schulverwaltung 
Gemeindebetriebe und die Fürsorge für Volkserholung und Volksbildung. 
Dr. jur. Friedrich Giese, Privatdozent in Bonn. Die geltenden 
Papstwahlgesetze. Bonn 1912. A. Marcus u. E. Webers Verlag. 
Ein für Vorlesungen und Uebungen sehr geeigneter Abdruck der gel- 
tenden Papstwahlgesetze mit Anmerkungen und einer Einleitung über die 
Entwicklung des Rechtsinstituts der Papstwahl. 
Hermann Schöler, Zur Reform despreußischenEinkommen- 
und Ergänzungsgesetzes. Berlin 1912. Verlag Leonhard 
Simion. 
Verf. beabsichtigt die sozialen Gesichtspunkte darzulegen, die vor allem 
für die Tarifgestaltung des Einkommensteuergesetzes maßgebend sein sollen. 
Neander Müller, Art und wirtschaftliche Bedeutung des 
Abrechnungsverkehrs. Vortrag für Richter und Staatsanwälte des 
Kammergerichtsbezirks. Berlin 1912. J. Guttentag, Verlagsbuchhand- 
lung, G. m. b. H. 
Der Abdruck dieses Vortrages erfolgte im Auftrag des Zentralverbandes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.