— 526 —
Aerzte. Jeder Prozeß bedeutet im Gegenteil den Versuch, eine
Krankheit zu heilen. Wir haben es hier nur mit denjenigen Rechts-
streitigkeiten zu tun, in denen wirklich um das Recht und nicht
etwa um Tatsachen oder um die Macht gestritten wird. Das
Urteil in einem solchen Prozesse sucht das Recht zu „finden“.
Was bedeutet das für unsere Fälle? Das bedeutet, wenn es sich
um ein technisch unvollkommenes Gesetz handelt, das Urteil sucht
in einer Tätigkeit, die wir oben schon besprochen haben, das
Gesetz zu erläutern, zu erhellen, auszulegen, den technischen
Mangel zu heben und dem Gesetze das technische Plus hinzuzu-
fügen, nach dessen Hinzufügung es uns als technisch einwand-
freies Gesetz erscheint. Bei dem inhaltlich mangelhaften Gesetze
sucht das Urteil in rechtsergänzender oder, was dasselbe ist,
lückenausfüllender Tätigkeit das Recht zu schaffen, das dem Falle
angemessen ist. Beide Male also unternimmt es die Rechtspre-
chung, mit ihrem Urteil das Recht zu bessern, denjenigen Rechts-
zustand für den Einzelfall herzustellen, der, wenn er von Anfang
an vorhanden gewesen wäre, einen Streit nicht hätte aufkommen
lassen. Das rechtliche Verfahren ist demnach ein wahrer Heilungs-
prozeß. Es sucht das kranke Recht zu verbessern, zu heilen,
indem es ihm die Krankheitsstoffe wegnimmt, es gesund macht.
Darum sind der Prozeß, das rechtliche Verfahren, die Recht-
sprechung, das Urteil energiefördernd, weil sie ein energiefeind-
liches — technisch oder inhaltlich mangelhaftes — Recht zu
beseitigen suchen. An diesem Ergebnisse darf auch der Umstand
nicht irre machen, daß die zahlreichen Prozesse der Praxis, daß
das Anwachsen der Rechtsstreitigkeiten, die Prozeßsucht mit ihrer
wirtschaftlichen, physischen und psychischen Kräftevergeudung
energetisch verwerflich sind. Es handelt sich da vielfach um
Prozesse, die aus Mutwillen, Bosheit oder auch aus tatsächlichen
Gründen geführt werden. Es handelt sich ferner häufig um ein
Verfahren, das mit seinen Verschleppungen, mit seiner Begünstigung
unredlichen Prozessierens, durch die notgedrungen mangelhafte