Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 30 (30)

— 548 — 
Die Wahlreform in Italien. 
Von 
IGNAZIO TAMBARO, Professor an der Universität Neapel. 
— 
Die Wahlgesetzgebung in Italien bis zum neuen Text von 1895. 
Spätere Dispositionen und Vorschläge der gegenwärtigen Reform. 
Geschichte des neuen Wahlgesetzes. 
Die verfassungsmäßige Diskussion des Gesetzes. 
Grenzen und Charakter des ausgedehnten Stimmrechts. 
Das Couvert und das Geheimnis der Abstimmung. 
Parlamentarische Indemnität der Senatoren und Abgeordneten. 
Die Ausdehnung des Stimmrechts und die Reform des Senats. 
NRW ND HM 
81. 
Die Normen für die Zusammensetzung der Deputiertenkam- 
mer in Italien finden ihre konstitutionelle Begründung im Art.39 
der Verfassung, wo es heißt: 
„Die Deputiertenkammer besteht aus den nach Wahlkreisen 
in Uebereinstimmung mit dem Gesetz erwählten Abgeordneten.“ 
Indessen existierte dieses Gesetz, wie dies natürlich ist, in 
dem Augenblick noch nicht, als das Gesetz erlassen wurde. Und 
da eben das Organ, das zur Schaffung von Gesetzen in dem neuen 
politischen Regime berufen sein sollte, noch nicht bestand, so wurde 
diese Funktion ‘zeitweilig durch den König auf Grund der trans- 
atorischen Verfügung des Art 83 der Verfassung ausgeübt, der 
also lautet:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.