Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 30 (30)

HB —_ 
gung der Volksvertretung abhängig zu machen, daß im Interesse 
des Heeres vielmehr ein Aeternat vorzuziehen sei — ein Postulat. 
dessen Richtigkeit in der Literatur allgemein anerkannt wird und 
auch im Reichstage Vertreter gefunden hat ®. Gesetz ist dieses 
Postulat indeß nicht geworden. Der Reichstag wollte sich für die 
J,akunft nicht binden, und „gerade die alle Arten der gesetzlichen 
Feststellung zulassende Form war es, welche das Amendement 
Forkenbeck sowohl der Regierung wie auch den Gegnern annehm- 
bar machte“. Die Gründe der Gegner hat V. SAVIGNY trefflich 
widerlegt. Seinen Ausführungen kann nur beigetreten werden. 
PREUSS”? stützt sein Verlangen nach einem Spezialgesetz unter 
Anderem darauf, daß Art. 62 Abs. IV eine gesetzliche Grundlage 
der Heeresorganisation fordere. Dem entgegnet LABAND ®', daß 
allerdings der korrekte Weg der sei, in einem besonderen 
Gesetz die Präsenzstärke festzustellen und dieses dann dem Etat 
zugrunde zu legen, daß man aber doch nicht behaupten könne, daß 
es trotz Einigkeit der gesetzgebenden Faktoren hierüber un- 
zulässig sei, statt dessen eine bestimmte Präsenzstärke den 
Ausgabeposten des Etats zugrunde zu legen, wie dies z. B. bei 
der Marine geschehe. Daß dies unzulässig sei, kann man aller- 
dings nicht behaupten; aber von dem Gesichtspunkte der organi- 
satorischen Bedeutung der Friedenspräsenzstärke aus betrach- 
tet, würde es als ungenügend anzusehen sein, wenn die gesetzliche 
Friedenspräsenzstärke lediglich dadurch zum Ausdruck gebracht 
würde, daß den Ausgabeposten eine solche gedachte Ziffer z u- 
grunde gelegt wird, ohne daß diese im Gesetz selbst in die 
Krscheinung träte. Soll die gesetzliche Feststellung der Friedens- 
präsenzstärke die Wirkung haben, daß das kaiserliche Recht zur 
Bestimmung des Präsenzstandes dadurch anders als nur budget- 
rechtlich eingeschränkt wird, wie LABAND ja annimmt, so ist min- 
destens erforderlich, daß diese Ziffer auch gesetzlich festgestellt 
%% Vergleiche besonders (#nEISTs Rede bei BEZoLp II S. 494 ff. 
»» 8, 77, °oS. 84. 
6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.