Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 33 (33)

—_— 26 — 
bereuen gehabt. Mag auch der positive Nutzen, den wir daraus 
ziehen, nicht allzu hoch veranschlagt werden, so bietet uns doch 
das englische Rechtswesen ein reizvolles Bild von unvergleich- 
licher Prägung. Wenn man England in mannigfacher Beziehung 
als das Land der Widersprüche bezeichnet hat, so gilt dies ganz 
besonders vom englischen Rechtswesen. Es ist geradezu erstaun - 
lich, wie dasselbe Volk, das in modernster Ausgestaltung von 
Handel und Verkehr seinesgleichen sucht, in seinen öffentlichen 
Einrichtungen so häufig die alten und ältesten Gebräuche mit 
wahrer Liebe aufbewahrt hat. Seit Jahrhunderten hat es die 
britische Nation verstanden, mit dem ihr eignen konservativen 
Sinne ihr Rechtsleben fast unberührt zu erhalten von allen außer- 
englischen Einflüssen. Die Zeiten, in denen auf dem Festlande 
unter schweren Gewitterstürmen Reiche und Throne zusammen- 
brachen, in denen dort auch die Rechtszustände von Grund auf 
gestürzt und erneuert wurden, waren im englischen Rechtsleben 
Zeiten einer ruhigen und organischen Entwicklung. 
Aber auch jene Epochen, in denen selbst das englische öf- 
fentliche Leben schweren Krisen unterworfen war, sind an den 
rechtlichen Zuständen Englands fast spurlos vorübergegangen. 
Wir finden hier heute noch im wesentlichen und in großen Zügen 
die gleichen Rechtseinrichtungen und das gleiche Verfahren, wie 
es seit vielen Jahrhunderten bestand. Nur höchst ungern und 
nur, wenn es durchaus nicht zu umgehen ist, entschließt man sich 
zu Neuerungen. Daß gewisse Einriehtungen heute völlig veraltet 
sind und kaum noch praktische Bedeutung haben, ist kein Grund, 
sie ausdrücklich zu beseitigen. Sie fristen eben dann ein papier- 
nes Dasein. Dieses zähe Festhalten an den überkommenen Grund- 
sätzen ist zweifellos nieht nur bewundernswert, sondern hat auch 
viel Gutes im Gefolge gehabt. So ist das englische Volk im 
großen und ganzen bewahrt geblieben vor planlosem Experimen- 
tieren auf einem Gebiete, in dem dies am gefährlichsten werden 
kann. So hat sich vor allem, was nieht hoch genug veranschlagt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.