Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 33 (33)

—_— 353 — 
Die völkerrechtliche Stellung der vom Feind 
besetzten Gebiete. 
Von 
Dr. CHRISTIAN MEURER, 
Geh. Hofrat, Professor der Rechte an der Universität Würzburg. 
Inhalt: Einleitung 353. — Erster Teil. Die grundsätzliche 
Stellung. $ 1. Das Wesen der kriegerischen Besetzung 355. 8 2. 
Der Zweck der kriegerischen Besetzung 365. — Zweiter Teil. Die Aus- 
übung der Staatsgewalt. $ 3. Die Gesetzgebung 370. $ 4. Die 
Rechtsprechung 377. 85. Die Verwaltung 380. — Dritter Teil. Das 
Finanzwesen. $ 6. Die Stellung des Privateigentums 400. 8 7. Die 
Reguisitionen 412. $ 8. Die Kontributionen 421. Schluß 434. 
Einleitung. 
Belgien, mit Ausnahme des Westens, wo zurzeit noch ge- 
kämpft wird, sowie russische und französische Gebietsteile wurden 
von den deutschen Truppen nach siegreichem Vordringen besetzt 
und erhielten deutsche Verwaltung. 
Damit wiederholen sich bedeutsame Vorgänge aus dem deutsch- 
französischen Kriege von 1870, in welchem vier deutsche Gene- 
ralgouvernements eingerichtet worden waren !, und gewinnt eine 
! Im Elsaß und in Lothringen (Kabinetsordre v. 14. und 21. August), in Reims 
(Kabinetsordre v. 16. Sept.) und in Versailles (Kabinetsordre v. 16. Dezem- 
ber 1870). Die lange Besetzung von Elsaß-Lothringen ist „sozusagen das 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXIII. 3/4. 233
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.