fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

——. 
XXV 
Abgabensätze nach dem HPrf. oder 21-Gulden= 
Münzfuße (mit der Eintheilung des Thalers in 
50 stel und astel), Maaße und Gewichte. 
—.— 
Abgabensäßte nach dem 24,Gulden-Fuße 
und Zoll-Centner. 
  
  
  
  
  
  
G,Gwich Sätze beim üör Tbara wird ver] Gewicht, Saͤtze beim Kür Thara wird ver- 
Maaß = guͤtet vom Centneraa gürer vom Ceniner 
**- Eingang. Auagang. Brutto Gewicht: oder Eingang. [Ausgang. Brutto-Gewicht: 
nzahl. z « «——"———— 
zah Rihlr. G Rrr. E— Pfund. Anzahl. # |. | kr1 Pfund. 
—. . 
20 in Kisten. 183, in Kisten. 
ꝛCentnerj 6 20 . /8 u Fäler. 1 Centner/ 1 c074 in Fagern. 
(16 (#½ in Körben. 44 " 12. r% in Körben. 
# nne 1 · 4 in Ballen. 1 Tonne 1%% 5½% in Ballen. 
* r * s I 15 r 
e · · Hdin Fässer v.lci- lisp» in Faͤssern v. ei- 
en ren u. anderw bar- c chen u. ande «- 
tner 6 0 ten Holze u. in Kisi. 1 Centne 21 · txt Holzlast-HALBHE- 
IC (16) 10 in Fass. v. weichem o in Faͤsf. v. weichem 
entner 6 20 ( Holgze u. in Korben. LCentner 11 21# Holze u.· in Körben. 
(16) 1 in Ballen. 5% im Ballen. 
Eent 22 in Fässern u. Kisten. 20 in Fässern u. Kisten- 
ner 11 . 11 in Kerben. 1 Centner 184 212½ in Körben. 
7 in Ballen. · utåunBalun 
4r Likten v 1 Ctr. 20 2. Kune- v. 1 Etr. 
–U un arubler. 
Centner 3 20 3 in Kist. unter 1 Ctr. 1 Centner 6 15 16½% in Kist. unt. 1 Ckr. 
(16). 12 in Fässern u. Kübeln. 11 in Fässern u. Kübeln. 
7 in Ballen. 6 ½6 in Ballen. 
22 in Fässern u. Kisten. 20 6 u. 
Centner 11 « 511 in Körben. 1 Centner 18 451. ..„ na2: vImgiseen u Kisen. 
6( 7 in Ballen. 6 ½% in Ballen. 
1 Cen 41 asse i 
tnerl 9 4 in Fässern u. Kisten 10 5 26½ 12½ in Fiss. u. Kist. 
1 er 2 7 in Ballen. 1Ceniner 5 " 6 ½% in Ballen. " 
entner 77 
" - i 
(6)- 
leUtneri 5. . 
1 ( 
r —— . . hccnmcrsszi . 
Cent i 
nerl 3 .1 in Jässern. 1 Centun 5. 611. 12 1 in Fässern. 
. TmBallens « * *G6 . in Ballen. 
l ils- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.