— 271 —
Band III, 1908—1911, Bosnische Krise, Agadir, Albanien, in
amtlichem Auftrage bearbeitet von Alfred Doren.
Band IV, 1912—1914, Kriegstreibereien und Kriegsrüstungen,
in amtlichem Auftrage bearbeitet von Alfred Doren.
Die vier Bände enthalten einen Abdruck mechanisch vervielfältigter
Berichte aus den Jahren 1897—1914, die bei der Durchsicht der Aktenbe-
stände des Ministeriums des Aeußern in Brüssel während des Krieges auf-
gefunden wurden. Dieser als „correspondance politique“ bezeichneten Be-
richte bediente sich die belgische Regierung, um ihre diplomatischen Ver-
treter im Ausland wechselseitig über die Berichterstattung der andern Ge-
sandtschaften zu unterrichten. Die Veröffentlichung bezweckt eine Grund-
lage für die Beurteilung der Verhältnisse zu schaffen, die zum Weltkriege
geführt haben.
Professor G. &. Dehio: Livland und Elsaß, Verlag Julius Springer,
1918.
Gibt einen Vortrag wieder, den der Verfasser in der Straßburger Ge-
sellschaft für deutsche Kultur gehalten hat, und in dem er das Schicksal
der beiden Grenzländer zueinander in Parallele setzt.
Friedländer: Wilhelm II, eine politisch-psychologische Untersuchung,
Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, Halle, 1919.
Betrachtet das Problem des Charakters Wilhelm II. vom Standpunkte
des Nervenarztes aus.
Flugschriften der „Stimmen der Zeit“, herausgegeben von der Schrift-
leitung Herdersche Verlagsbuchhandiung, 1919.
4. Heft, Otto Zimmermann, Trennung von Kirche und Staat,
5. Heft, Heinrich Pesch, Sozialisierung,
6. Heft, Bernhard Duhr, Der Bolschewismus,
Behandlen die angeführten 'Themata vom Standpunkte der katholischen
Weltanschauung aus.
Der Geist der neuen Volksgemeinsehaft, eine Denkschrift für das deutsche
Volk, herausgegeben von der Zentrale für Heimatdienst, S. Fischer
Verlag, Berlin.
Eine Sammlung von Aufsätzen, die eine Stellungnahme zu den durch
die Revolution geschaffenen kulturpolitischen Aufgaben ermöglichen soll.
S. 72 ff. behandelt Gustav Radbruch „Das Recht im sozialen Volksstaat“.
Dr. Rudolf Steiner: Die Kernpunkte der sozialen Fragein
den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und
Zukunft, herausgegeben von der Treuhandgesellschaft des Goethe-
anum Dornach, m. b. H., Stuttgart. Druck und Verlag Greiner und
Pfeiffer, Stuttgart, 1919.
STEINER sieht die einzige Möglichkeit einer Lösung der sozialen Frage
in einer Dreiteilung des sozialen Organismus in ein Wirtschaftsgebiet,