Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 42 (42)

— 340 ° — 
gewachsen, bei den ihrer harrenden Aufgaben die Geldinstituts- 
zentrale als jenen archimedisehen Punkt betrachteten, auf den sie 
alles aufbauen können. Eugen Varga verfügte mittels seiner 
bereits am 29. März erlassenen Verordnung Zahl 4. P. N., daß 
die Finanzgebarung und Kontrolle der ın öffentliches Eigentum 
übernommenen Betriebe durch die Geldinstitutszentrale zu erfolgen 
habe; zu diesem Zwecke habe die mit dem Verbande der ungari- 
schen Revisoren vereinigte Zentrale in diese Betriebe Kontrolleure 
zu entsenden. Vargas übrige Aeußerungen und Zeitungsartikel 
liefern den Beweis, daß er auch bei der Staatsbuchhaltung den 
doppelten Stil einführen wollte. Wie dies aber erfolgen solle, 
— diesbezüglich sah er noch nicht klar. Es fanden Beratungen 
statt, es wurden Verfügungen getroffen, Erlasse vorbereitet und 
— das Resultat ihrer Bemühungen kann in folgendem zusammen- 
gefaßt werden. 
Zunächst erteilte man den Auftrag, den Dienst der Zentral- 
staatskasse derart zu reorganisieren, daß Zahlungen nur mittels 
Schecks, Giro oder Clearing erfolgen dürfen, wodurch man er- 
reichen wollte, daß der Zahlungsverkehr ohne Banknoten abge- 
wickelt werde. Da sich für diese Aufgabe eine geeignete Person 
nicht finden ließ, hat dieser Umstand zu ihrem Entschlusse wesent- 
lich beigetragen, gefälschtes Geld in unbeschränkter Menge in 
Verkehr zu bringen. Ihre Anordnungen entbehrten auch auf dem 
Gebiete des Anweisungsreehts der Einheitlichkeit. Die Anwei- 
sungen bei Banken, Unternehmungen, bei der Staats- und Post- 
sparkasse erfolgten ohne jedes System und kümmerte man sich 
nicht darum, wie sich die Geschäftsgebarung einer sozialisierten 
Bank oder Unternehmung der Staatshaushaltsordnung einfügt. Es 
bestand die Absicht, die noch unerledigten Rechnungslegungen 
der früheren Regierungen zu vernichten. Als Vorwand hätte ihnen 
der geplante Uebergang zur doppelten Buchführung gedient. Auch 
wollten die Volksbeauftragten für Finanzen die Drucklegung der 
vom Obersten Staatsrechnungshofe für das Budgetjahr 1915/16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.