Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 42 (42)

— 346 — 
tung der Beamten im In- und Auslande verbreitete Ansicht, der 
Beamtenkörper hätte durch seinen Widerstand die Proletarier- 
diktatur unmöglich machen können, nicht begründet, denn die 
Proletarierdiktatur wäre ohne Zweifel auch in letzterem Falle aus- 
gerufen worden und hätte sich behaupten können — länger als 
die von Entbehrungen zermürbten, nicht organisierten und oben- 
drein uneinigen, in zwei Lager gespaltenen Beamten einen etwaigen 
Widerstand auszuhalten vermocht hätten. Im gegebenen Falle 
war die einzig mögliche, auch taktisch und vom patriotischen 
Gesichtspunkte einzig richtige Lösung die, daß jeder, der nicht 
entfernt wurde, an seinem Platze blieb. Von einigen wenigen 
bedauerlicehen Ausnahmen abgesehen, haben die Staatsbeamten sich 
redlich bemüht, das Land und ihre Mitmenschen vor dem Aergsten 
zu bewahren, sind unschuldigen Leuten — wo sie nur konnten — 
nach Kräften hilfreich beigestanden, haben sie und ihr ehrlich 
erworbenes Vermögen beschützt. Von Haß und Rachsucht ge- 
leiteten Verfolgungen und Verheerungen haben sie Halt zu bieten 
versucht, und so ist es im Endergebnisse nur ihnen zu danken, 
daß die alten Verwaltungsorgane nach Sturz der vier Monate 
währenden Schreckensherrschaft ihre Tätigkeit sofort überall 
wieder aufnehmen und ohne größere Schwierigkeiten fortsetzen 
konnten. 
Zugleich war es eine gute, wenn auch freilich harte Schule, 
den Bolschewismus aus unmittelbarer Nähe kennen zu lernen. 
Gerade die Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten hat durch 
ihre Einfügung in den Proletarierstaat die Klärung der Klassen- 
stellung der geistigen Arbeiter auf die Tagesordnung gestellt. 
Und diese Frage war eine der heikelsten des Sowjet. Selbst in 
der Parteipresse herrschten diesbezüglich die größten Gegensätze. 
Je nach der Tagesstimmung, den momentan wichtigsten Interessen 
wurden die öffentlichen Angestellten bald als Proletarier, bald als 
Bourgeois behandelt. Proletarier war der Staatsbeamte, wenn 
es hieß, er müsse roter Soldat werden, Bourgeois aber, wenn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.