Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Erster Jahrgang (1)

— 21 — 
Armee - Perordnungs- Dlatt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Minifterium. 
  
1. Jahrgang. Berlin, den 1. Mai 1867. NM. 3. 
Gedrudt und in Kommilfton bei €. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhendlung, Kodıftrage 69. 
  
  
Nr. 24. 
Betrifft Veränderungen In der Belleidung und Ausrüfung ber Armee. 
Sn Berfolg Meiner Drdre vom 16. v. M., die Veränderungen ber Bekleidung und Ausräftnng der Fuß- 
truppen betreffend, beftimme Ich: Die Generalität, die Flügel-Adjutanten, die Öffipiere des Kriegs, Minifte- 
rium®, des Oeneraljtabed und der Adjutantur behalten den bisherigen Helmbefchlag und die Vorder und 
Hinterfhirmgorm bei. Die Negiments:Chefs und die A la suite von Regimentern ftehenden Generale können 
leihfalls diefen Helm beibehalten, haben aber den betreffenden Megiments- Üdler zu demfelben anzulegen. 
as Kriegs. Minifterium hat hiernady da8 Weitere zu veranlafien. 
Berlin, den 3. Ypril 1867. 
  
  
  
ge. Wilhelm, 
gu vd. Roon. 
Un das Kriegs, Diinifterium. 
Borftehende Allerhöchfte Kabinets-Orbre wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Berlin den 22. April 1867. 
Kriegs-Minifterium. 
Im Auftrage: 
v. Stofd. 
No. 359/4. M. O0. D. 3. 
Nr. 25. 
Betrifft die Ergänzung der Dffiziere des fiehenden Heeres. 
Ar den Mir gehaltenen Vortrag beftinme Ich, daß die Feftfegungen Meiner _Orbre vom 23. Auguft 1865 
hinfitlid, der Ergänzung der Dffiziere des ftehenden Heeres au nad) dem 1. Ditober 1867 einftmeilen nod 
in Kraft bleiben follen. Das Kriegs-Deinifterium hat hiernah das Weitere zu veranlaffen. 
Berlin, den 11. April 1867. 
ge. Wilhelm. 
gg. d. Roon. 
An das Friegs-Minifterium. 
Die vorftehende Allerhöcfte Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebradt. 
Berlin, den 15. April 1867. 
Kriegs-Minifterium. Allgemeines Kriegd- Departement. 
v. Bobbielsti. v. Hartmann. 
No. 417/4. 67. A.I.b.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.