6) In der Tabelle I. Seite 299 find unter „Schanzzeug” Sinter „Spaten“
ad b) für jedes Garde- und Finien. Pionier. Bataillon . . . 14
ad c) für jede Pionier-Erfag-Kompagnie 0.00. 48 um
ad d) für jede in -Abtheilung und zwar für die Pionier-Section ..50
erte mit Sutter
ferner ebendafelbft unter den Aufhafiungs veip- Statöpreifen hinter „Spaten m mit Putteral”
Art mit Stiel — für Pioniere — Thlr. 20 Spr.
utteral und Riemen 20 1 Thle. 10 Sh.
uzujegen.
Germer ift „ad d” für jede Feld» Eifenbahn - Abtheilung und zwar für die Pionier-Section
in der Kolonne „DMeßbänder” die Zahl 17 al® etatsmäßiger Bedarf nadzutragen.
Bei diefer Gelegenheit werden zugleih nod folgende, durd) neuere Seflimmungen tefp. ander-
weit nothoenig gewordene Abänderungen und Beridtigungen des vorallegirten Reglemente befannt
gema
2) Im 8.12 Seite 16 find die Zeilen 7 biß 9 von unten zu ftreihen. In Uebereinftimmung bier-
mit find in der abele I. Seite 115 bei den Zögern und Schügen unter „Kreuzhaden nebft Zutteral und
Spaten nebft Fuiteral”” die Worte
„tie bei der Pinien-Infanterie”
nachjutragen und in der Tabelle II. Seite 299 unter „Schanzzeug” als etatömäßiger Bedarf für jedes
Yäger- und Schügen- Bataillon
96 Yeldbeile
4 Kreughaden nit Futteral
in Anfaß zu bringen.
bendofeibfl — 6,299 — find bei den Fetfeßungen Über Anfchaffungs- und Etatöpreife des
Scanzzeuges in der 2. Zeile der 3. Spalte die Worte
„Sutteral und“
zu freiden.
3) Im 8. 34 Seite 50 Zeile 1 von oben ift das Wort „if in „find“, im $. 62 Seite 68 Beile 3
von oben und in der Tabelle I. Seite 219 bei den Aermelauffhlägen der Waffenröde der militairifchen Kran-
tenwärter das Wort „‚[chmedifche” in „brandenburgifche” abyuändern; ferner in ebendafelbft und zwar Seite 68
Zeile 3 von oben vor „und“ das Wort „Aermelpatten”, Seite 219 ad A. €. in die Rubrit „aermelpatten‘
die Angabe „von duntelblauem Que Nr. 1” enufg halten.
) In der Tabelle I. Seite 136 und 142 ift bei dem Reib- ‚Küraffier-Regiment eätefiihen) Nr.1
unter „‚S@uleetlappen des Kollerd und refp. de Mantels” der Namenszug ZB ın X, abzuändern.
5) Ebendafelbft Seite 198 find unter „Waffenrod, allgemeine Befchreibung” die Beilen 1 bis 3 und
5 bie 7 von unten zu ftreidhen
In der Tabelle II. Seite 282 find unter „Ramerabfhafte. Kohapperate” a als statamäßiger Sal
2 a f) für jede Infanterie-Munitiond.Kolon . . 96 tüd,
sub g) für jede Stolonne des Telb- Munitione: Peferve-Barle . en 5 Stüd
in Anfag zu bringen.
Kriegs: Minifterium. Militair-Defonomie- Departement.
vd. Stofd. ©eride.
No. 256/10. M. 0.D. 3.
Nr. 296.
Betrifft die veränderte Landiwehr-Bezirts-Eintheilung im Grohherzogihum Heflen.
Berlin, den 30. Novembre 1868.
Ünter Bezugnahme auf die diejfeitige Verfügung vom 25. Dezember v. I. — Armee: Berordnungs- Blatt
Nr. 25 — wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daf mit dem 1. Sanuar künftigen Jahres nadhftehende Land»
wehr-Bezirld-Eintheilung im Großherzogtum Heilen in Kraft tritt