Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

— 210 — 
Ä 8. 3. 
Die Beförderung darf nur in folder Weile ftatifinden, daß dadurdy die fahrplanmäßigen, für ben 
Perfonen-Zransport beftimmten Züge nicht verzögert oder unterbroden merden 
Dur diefe Beltimmung wird jedoh dem Artikel 47 der Bundesverfaffung nicht derogirt, nach wel- 
hem die EifenbahnsBermwaltungen den Anforderungen der Bundesbehörden zum Zmede der Bertheidigung des 
Bundeögebiets unmeigerlid) Folge zu leiften haben. 
Die Eifenbahn-Berwaltung hat darüber, wann die Beförderung ftattfinden kann, allein zu beflimmen, 
in Gent ME ob, die bezüglihen Anträge der Militair-Befehlshaber und Truppenführer hierbei thun- 
ichft zu berüdfichtigen. 
Die eförderung in Rourier-, Eil- und Schnellgügen Tann nicht gefordert werden, und ift nur aus 
nahmsweife in ganz dringliden Fällen für einzelne Diilitair-Berfonen und kleine Kommandos zuläffig, foweit 
der disponible Kaum und die Stärke der Züge c8 geftatten. Im diefen Bällen find aber die für die Übrigen 
Reifenden geltenden tarifmäßigen Yahıpreife und zwar fogleich bei Löfung des Fahrbillets zu entrichten. 
5 
Der Beurtheilung der EifenbahnBermwaltung bleibt überlafien, ob die Beförderung mit den fahrplan- 
mäßigen Zügen oder mit Ertrazügen ftattfinden fol. Gradtet jedody der Führer eines Truppen-Kommandos, 
fei e8 nad eigener Unfiht oder auf Anmweifung feines Vorgefegten aus militairifhen Gründen die Beförderung 
mit einem Ertrazuge für nothiwendig, fo muß die Eifenbahn-Vermaltung diefem Verlangen Folge geben, indem 
alsdann der Führer des Zruppen-Kommandos feinen Borgefegten gegenüber die Nothwendigkeit feines Ber 
langen® zu vertreten hat. 
8. 6. 
Das Ein- und Ansladen der Pferde, Fahrzeuge, Gefüge, Effelten zc. gefchieht unter Leitung ber 
Bahnhof3-Berwaltung durh Militaiv:Mannfcaften; die zu diefem Bincd. erforderlien baulihen Anlagen und 
Betriebö-Beräthe hat die Eifenbahn- Verwaltung auf ihre Koften herftellen zn lafien. 
Die Anmeldung der Militair-Transporte muß fo zeitig gefchehen, daß es möglich ift, die zum Xrand» 
port erforderlihen Fahrzeuge nad) der Abgangs:Station zu befördern. 
' 8 
Die für den Transport au Militairfonds zu zahlende Vergütigung beträgt: 
1) für Offiziere und in gleichem ange ftchende Militair-:Beamten: 
pro Mann und Meile. . . . . 23,7 Sur. Ä 
2) für Mannfchaften vom fFeldiwebel abwärts refp. Unterbeamten incl. Gendarmen, Relruten, Referviften 
und Landwehrmänner, Beurlaubte und endlich für die Zöglinge des Militair-Hnaben- Erziehungs» Inftituts 
u Annaburg und die auf Rechnung diefes Inftituts dem Fatholifhen Waifenhaufe zu Erfurt üÜberwielenen 
atholifhen Militairtnaben, fowie für die Zöglinge der Königlihen Kadetten-Anftalten für alle Reifen 
zur Aufnahme in diefe Anftalten und Inftitute, bei iyrer@ntlajfung aus denfelben und bei den Urlaubgreifen: 
pro Mann und Meile. . . . . 1 Sour. 
(Die Zöglinge des Königlihen großen Militair-Waifenhaufes zu Potsdam und der Tilialen 
deilelben haben vollig etc Tahrt auf allen deutfhen KEifenbahnen). 
3) für vermundete oder kranke Militair-Berfonen auf von dem Militair geftellte Matragen in bededten Güter 
wagen einjchließlich der in diefen mitbeförderten Begleiter: 
15 Sgr. pro Adhfe und Meile. 
4) für ein Pferd 10 Sor. pro Meile und Pferd, 
’ zivei Pferde a 7 + dito 
s drei :» 286 > dito 
s bier s und 
darüber a4ı, » dito 
wenn von der EifenbahnsBerwaltung gewöhnliche Bieh- oder Güterwagen zum Transport geftellt werben. 
Wird die Gejtellung folder Fahrzeuge, melde mit Einrichtungen zum Transporte von Luruss 
Pierden verfehen find, verlangt, fo kommen die im Übrigen Berlchr für Pferdes Transporte geltenden tarif- 
mäßigen Säge zur Erhebung. 
5) für jeden Arädrigen beladenen oder umnbeladenen Bagane- oder Munitionsmwagen, fomie für jedes beladene 
oder unbeladene Hader und fonftige Yahrzeug der Bonton- und der leichten Feldbrüden, Train: und 
Schhanzzeug-Kolonne und für jeden Wagen der Feldequipage der PBionir-Bataillone, fomwie für jeden Xele- 
graphen- Stations- und Requifiten-Wagen: 
20 Sgr. pro Meile,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.