Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfter Jahrgang (5)

— 160 °9— 
2 Meffing-Fingerbüte. 
1 Wefte von nicht beftimmt zu bezeichnendem dunfeln Stoff, 1 dergleihen von fhwarzem 7 
3 bunte baummollene, 2 IDeihe baummollene Zafchentücher ohne Zeichen. 
3 QTabadeapfeifen mit bölzernem Kopf. 
19 wertbloje Zafhenmefjer mit Horn-, Knochen: und Eifenfchaale. 
1 Gabel mit Knodengriff. 
ı Schlüfiel von Eifen. 
1 Kleiner Spiegel mit Goldrahmen. 
1 Bulömärmer von rother Wolle. 
2 Erinnerungskreuze von 1866. 
1 Düppelfceuz von 1864. 
11 verfchiedene Bücher und zwar: 1 franzöftfches Inftruftionsbuch (ohne Namen des Eigenthän 
2 evangelifche TMilitair-Gefangbüer, 1 Fatholifches desgleichen (ohne Stempel des Xruppentb 
1 Noti id mit Seinwanddedel, bez. Baul Pojemann. 
1 Briettaf e von rothem Leder ohne Namen und SInbalt. 
5 Notizbüher ohne Namen und erfihtlihen Inhalt der Eigenthümer. 
Die unbelannten Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, den Rüdempfang der qu. Gi 
fände, unter Führung des Nachmweifes des Eigenthumsredhts, bei dem bezeichneten Zrains Depot nadzufuc 
Allgemeines 3 1098-Departement, Armee-Abtheilung B. 
v. Buddenbr od. Hlllmeann. 
No. 497/6. 71. A. Ib. 
  
Nr. 211. 
Ermittelung eines bei der Armee befindlih gewejenen Kuaben. 
Berlin, den 4. Zuli 1871. 
&:; wird nad) dem Aufenthalt eines Snaben mit Namen Iofeph Derringer reherdirt. 
Der Genannte ift aus Dornad bei Mühlhaufen im Dber- Eljaß, 13 Iahre alt, bat blonde £ 
und fpridht geläufig deutfch und franzöfiih. “Derfelbe fol fich f. 3. zum BelagerungsKorps vor Belfor 
Behr baben an dort in die Dienfte eines jegt nach) Deutfchland zurüdgelehrten Ulanen » Dffizierß der Ti 
webr getreten fein. 
Auskunft über den Gefuchten wird auf Veranlaffung des Waters deffelben, feitens der unter, 
neten Abtheilung nadhgefudt. 
Allgemeines wege Departement. Armee-Abtbeilung A. 
d. äni . v. Fund. 
No. 2539/6. 71. A. 1.» ® ı# ö 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.