195
ment zu bewirken. Ueber die Umfignirung der Behrzenge sc. bei den Batterien und MunitionsKolonnen der
e
Dikmpationd-Armee in Srankreih) wird befondere
rfügung getroffen werden.
Das Umfigniren der Yahr-
zeuge ıc. des ruhenden Artillerie-DMaterial3 (Feld-Referve-Artillerie 2c.) haben die betreffenden Artillerie -:De-
pot3 zu veranlaffen, fobald ihnen dag vorerwähnte neue Schriftmufter zugegangen fein wird.
Die Zufammenftellung der neuen Faliber-Bezeichnung ift in der VBoffifhen Buchhandlung (Strider)
Charlottenftraße 42 bierfelbft, zum Verlauf vorräthig.
Kriegs - Miniftertum.
Im Auftrage.
Klop.
No. 325/8. A. II. a.
Bieherige Bezeichnung.
Sufammenf-ellung
der in der Land» und Marine-Ärtillerie vorhandenen gezogenen und glatten Gefhügfaliber nach der bisherigen
und nad der dem Metermaaß entfprchenden neuen Bezeichnung.
Borbemerlungen.
1) Die nur in der Marine vorhandenen Röhre Kaben, infofern baffelbe Kaliber au in der Lanbartilferie vorfommt, in der Benennung
das Wort „Marine“ refp. „Boots.“
2) Die in ber linten oberen Ede der 2. Epalte dur + bezeichneten Röhre find nr in der Land-Artillerie vorhanden.
3) Tas Wort „gezogene“ kommt in den Benennungen nicht mehr vor.
4) Bei allen glatten Gefhügen if da8 Wort „glatte“ in ber Benennung angenommen.
Neue Bezeichnung.
A. Bezogen
1. ge209. Sußftahl Apfpr.
c/64 reip. c/67.
e Öefdhüpe.
8cm. Stahl-ffanone c 64
tefp. c167.
2. gezog. bronzener Apfdr.
3. gezog. Apfdge. Boots»
lanone.
Sem. Bronze-Sanone.
8cm. Bootd;Kanone.
4. gezog. Gußitahl Gpfor.
mit Kolbenverfchluß.
a nn
5. ge30g. Qußjftahl 6pfdr.
mit Keilverichluß c/64
reip. c,;67.
6. gezog. Oufftahl Gpfdr-
mit Kolbenverfchluß,ab;
efhmiedet fir Keilver-
Phluk.
+ cm. Stähl-Ranone mit
Kolbenverfchluß.
+ 9cm. Stahl-Kanone mit
Keilverfhluß c/64 refp.
c/67.
+ dem. Stahl-Kanone mit
Kolbenverfchluß
(Bierlant.)
7. ge30g. eiferner 6pfdr.
mit Rolbenverfchluß.
+ dem. Eifen-Kancne mit
Kolbenverfchluß.
8. gezog. eijerner Gpfdr.
mit Keilverfchluß.
+ dem. Eifen-Kanone mit
Keilverfchluß.
9. gezog. bronzener 6pfdr.
10. gezog. eiferner 12pfdr-
mit, Kolbenverfhluß.
Icm. Bronze. Kanone.
12cm. Eifen-Kanone mit
Kolbenverfchluß.
11. gezog. eiferner 12pfdr.
mit Keilverfchluß.
12cm. WarinesEifensfa«
none mit Keilverfchluß.
Bisherige Bezeichnung.
Neue Bezeichnung.
12. aptirter gez0g. bronze:
ner 12pfor. mit Keil:
verfchluß ohne Kupfer:
Iiderung.
r opirte 12cm. Bronze»
anone ohne Kupferli.
derung.
13. aptirter gezog. bronges
ner 12pfdr. mit Seils
verfhluß und Kupfer-
liederung.
apirte 12cm. Bronze:KRa:
none mit Supferlides
rung.
14. gezog. bronzener 12pfr.
(neuer.)
+ 12cm. Bronze - Kanone.
14a. Ring 12pfdr. (neuer.)
12cm. Marine » Ring.
Kanone.
15. gezog. eiferner 24pfpr.
15cm. Eifen-.Ranone mit
mit Kolbenverfchluß. Kolbenverfhluß.
16. gezog. eijerner 24pfdr.| 15cm. Eifen.Kanone mit
mit Feilverfchlu, Feil»Berfhluß.
17. ge309. eilerner 24pfdr.
Marine mit Keil.
der
verfhluß 70 Etr.
18. gez0g. Gußftahl 24pfor.
4
C/
19. gezog. Gußjftahl 24pfpr.
er Marine, 61 Ctr.
15cm. Marine Eifen-Fa;
none mit Keil: Ber-
fhluf.
+ 15cm. Stahl-Fanone.
15cm. Marine - Stahl
Kanone.