Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfter Jahrgang (5)

— Hu — 
Dem gegenüber ficht das Kriegs. Drinifterium fi) zu der Erklärung: veranlaft, daß nur die mit Aller 
öchfter Genehmigung Seiner Majeftät des Kaifer8 und Königs von der Geheimen Kriegd- Kanzlei redigirte 
ang- und Uuartier-Tifte für die Königlich Preußifche Armee und Marine, welde feit einer langen Reihe von 
Jahren im Yen? der Königlichen Holbuchandtung von Ernft Siegfried Mittler u. Sohn in Berlin, Ko» 
ftraße Nr. 69, erjheint, auf Grund amtliher Quellen zufammengeftellt wird. 
Kriegs-Minifterium. 
Zm Auftrage. 
Klop. 
No. 1315/8. A.I. a. 
  
Nr. 297. 
Zeitige Abweihungen don der riedens-Dislokation. 
Berlin, den 30. Auguft 1871. 
&; find bon ergehend verlegt worden: 
das Füfilier-Bataillon A. Oftpreußifchen renadier-Regiments Nr. 5 nad Thorn und das 2. Bataillon 
2. Oberfchlefiihen Infanterie-Regiments Nr. 23 nach Glag. 
Kriegs-Minifterium. Allgemeines Sriege-Departement, 
Flop. . Häönifd. 
No. 1907/8. 71. A. I. a. r »Hänite 
  
Nr. 298, 
Anertennung höherer Lehranftalten als Shymnaflen refy. NRenlihulen 1. Ordnung. 
Berlin, den 30. Auguft 1871. 
Dafolg giner Mittbeilung des Königlihen Minifteriums der geiftlihen, Unterrichts- und Mebdizinal-Angelegen- 
eiten find: 
1) da8 PBrogymnaftum in Montabaur unter dem 14. Auguft d. I. ald Gymnaflum, und 
2) die höhere Bürgerfchule in der Steinftraße zu Berlin unter dem 6. April d. 3. als Nealfchule erfter 
Ordnung (unter der Bezeihnung „Sophien-Realjhule") anerlannt worden. 
Dies wird bierdurd zur Kenntniß der Armee gebradt. 
Kriegs-Minifterium. Allgemeines Kriege-Departement. 
In Vertretung: 
Klop. v. Hartrott. 
No. 9668. A.1.b. 
  
Nr. 299, 
Recherche über den Berbleib don Mannihaften. 
Berlin, den 16. Yuguft 1871. 
&; wird erfucht, etwaige Auskunft über den Berbleib nachbezeichneter Dannfchaften, bezüglich deren alle Nady- 
forfchungen bisher erfolglos geblieben find, der 3. Fuß-Abtheilung des NAheinifchen Teld-Artillerie-Regiments 
Nr. 8 zulommen zu Iaffen, und zwar Über _ 
den Sefreiten Kafpar Köllden der 5. fhweren Yuß-Batterie, aus Niederahr, im Kreije Unterwefler- 
wald gebärtig, am 4. November v. I. tuphuatrant in das Lazareth zu Meg gebracht und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.