Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfter Jahrgang (5)

Beilage zur Nr. 27 des Armee-Verordnungs-Blatted pro 1871. 
TUN un 
Mank- und Gewihtsordnung für den Norddeutfchen Bund. 
Bom 17. Auguft 1868. 
  
PILER Wilhelm, von Gotte8 Gnaden König von Preußen zc. verordnen im Namen des Norddeutihen Bundes, 
nad erfolgter Zuftimmung des Bundesratbe und de8 Neichätages, was folgt: 
Artikel 1. 
Die Grumdlage des Maafes und Gewichtes ift dad Meter oder der Stab, mit dezimaler Theilung 
und Bervielfachung. 
Urtilel 2. 
Als Urmaaß gilt derjenige Platinftab, welher im Befige der Königlich Preußifchen Negierung fid) be- 
findet, im Jahre 1863 durch eine von diefer und der Kaiferlih Branzöfiihen Regierung beftellte Kommilflon 
mit dem in dem Kaiferlihen Archive zu Varis aufbewahrten Metre des Archives verglidhen und bei der Tem- 
peratur des fehmelzenden Eifes gleich 1,0000030ı Meter befunden worden ift. 
Urtilel 3. 
E8 gelten folgende Manße: 
A. !ängenmaaße 
Die Einheit bildet da8 Meter oder der Stab. 
Der bundertfie Theil des Mieter8 heißt das Zentimeter oder der Neu-Zoll. 
Der taufendfte Theil des Meters heikt das Millimeter oder der Strid. 
zehn Meter heißen das Delameter oder die Kette. 
aufend Meter heißen das Kilometer. 
B Slädenmaaße 
Die Einheit bildet da8 Quadratmeter oder der Quadratitab. 
ehntan Duadratmeter heißen das Ar. 
ehntaujend Quadratmeter heißen das Heltar. 
CC. Rörpermaaße 
Die Orundlage bildet dag Kubikmeter oder der Kubikftab. 
Die Einheit ift der taufendfte Theil des Kubitmeter8 und heißt das Liter oder dic Kanne. 
Das halbe Liter heißt der Schoppen. 
Ben Liter oder der & nte Theil des Kubikmeter beißt das Heltoliter oder das Baß,. 
unfzig Liter find ein effel. 
Urtitel 4. 
AUS Entfernungsmaaß dient die Meile von 7500 Metern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.