— 9 —
und vor dem Berfaufe der ftrengften thierärztlichen Unterfuhung zu unterwerfen und Hinfichts der irgend wie
verdächtigen nach Dbigen zu verfahren.
Kriegs-Minifterium. Abtheilung für das Remonte-Wefen.
v. Schön. Mengel.
No. 263/33. 71. A.£.R.
Nr. 95.
Kompetenzen der in höheren Stellen fungirenden Aerzte.
Berlin, den 4. April 1871.
Unter Hinweis auf die Allerhöhfte Ordre vom 2. März d. %. — Armee-Berordnungs-Blatt Nr. 5 — und
auf den 8. 3 des Neglements über die Geldverpflegung der Armee im Kriege, monah Militair- Aerzte wie
Difiziere zu behandeln find, wird darauf aufmerffam gemadıt, dag Oberftabgärzte in General-Arzt-Stellen das
höhere Gehalt ihrer Charge und daneben eine Dienftzulage von 25 Thlr. monatlich zu empfangen haben.
Alfiftenzärgte in Stabsarzt-Stellen beziehen dem entfprechend neben dem Gehalte ihrer Charge eine
Dienftzulage von 20 Thlrn. monatlid.
Kriegs: Miinifterium. Allgemeines Rrien- Departement,
I. |
. v. Begefad. Hammer.
No. 676/3. 711. M. O.D. 3.
Nr. 96.
Ertraordinaire Berpflegungs-Zufhäfle.
Berlin, den 4. April 1871.
Unter Bezugnahme auf die durch das Armee-BerordnungsBlatt Nr. 6 pro 1871 erfolgte Belanntmahung
Nr. 83, Bemerkung 3, werden nadhftehend die für die Garnifonen im Bereiche des 7., 9. und 10. Armee:Korps,
bie 2te8 Quartal 1871 feftgefegten ertraordinairen Berpflegungszufchüiffe zur Beihaffung der Heinen Friedeng-
iftualiens Bortiont veröffentlicht: .
7. Urmee»-Rorps.
Attendorn 15 Pfennige pro Mann und Tag, Hörter 13 Pfennige pro Dann und Tag,
Barmen 17 . . . . z Sferlohn 14 s 0. . .
Senat 18 £ z s s = Lippftadt 13 , s ’ s s
Bielefeld 15 s : s » 2 Mefchede 15 . ‚ s E .
Bodum 16 - u 5 = 5 Minden 14 . u. Er 0 s
Borlen 12 = s s z s Miünfter 13 z 8 s s s
Büdeburg 15 ; „ z 3 s Neuhaus 11 s z . . s
Gleve 17 s z s s s Neuß 16 s £ . s s
Detmold ‚13 e s : . Baderborn 13 - . s . .
Düffeldorf 20 s z s = . Goeft 14 s s s s s
Efien 17 . . . s . Unna 16 - s . . .
Geldern 16 - s . .» = Warendorf 13 . . 6 .
Gräfrath 16 g $ z 5 z Werden 18 z s s 3 s
Danim 15 g, z = z s Wefel 19 s z . s 5
Serford 14 +» . Pr