Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

— 166 — 
Nr. 212. 
Tobienjcheine mehrerer Soldaten. 
Berlin, den 19. April 1872. 
Nah ben zum großen Theil von rangöfifigen Mairien auegefteliten und auf gefandtfhaftlihem Wege hierher 
gelangten Zodteufcheinen, find die nahbenannten Mannidaften, nämlid: 
1) Der Gefreite Gotıfried Meyer, angeblid, von der 7. Kompagnie 5. Weftphälifhen Infanterie Regiments 
Nr. 53 am 18. Auguft 1870 in dem zu Schloß Colombey etablirt gewefenen Zeld-Razareth Nr. 12 
des 1. Armee Storpe, 
2) Albert Bauregarbe (Baumgard) am 4. Januar 1871 zu Tours, 
3) der Soldat Kriedridd Bıdlin (Wintler) 13. Dezember 1870 ebendafelbft, 
4) der Soldat Feonhard Negel (Nagel) am 3. November 1870 ebendafelbft, 
5) der Johann Seif am 12. Dezember 1870 ebendafelbft, 
6) der Julius Sigre (Sieger) 30. Dezember 1870 ebendafelbft, 
7) der Soldat Adalbert Heidleer geboren den 25. April 1848, Sohn von Jofepg und Magbalene Reidleer 
am 25. Sanuar 1871 ebendafelbft, 
8) der Eoldat Andıd He (Andread Het) am 22. November 1870, 
9) der Maurice (Morig) Sabau am 20. Dezember 1870 ebendafelbft, 
10) der Rofeph Toffla am 15. Sanuar 1871 ebendafelbft, 
11) der Andıe Tuntpir am 19. November 1870 ebendafelbft, 
12) Fellet am 16. Dezember 1870 ebendafelbit, 
13) der Soldat Sohann Reyer auß Sabelöheim, Ranton Kaifisrefh, Preufen, 34 Sahr alt, Sohn von 
Kriedrid) und der Magvdalene Heil am 27. September 1870 im Hoöpital St. Nicolad zu Verdun, 
14) der Pr. Soldat Johann Lates, 33 Jahr alt, am 20. September 1870 zu Berdun, 
15) der Johann Schaulifhid geboren zu Grosbluiens, Kanton Gentrengd, Preußen, 30. Jahre alt, 
Sohn von Bincenz und Agarhe, am A. September 1870 im Hospital St. Nicolad zu Berdun, 
16) Der Kavallırift Karl Friedrih Heim aus Yautersbadh, von der Preußifhen Armee, geboren den 
24. April 1843, am 5. Dezember 1870 im Hofpital zu Vernon, 
17) Der Kavallrıfl Mann, Guflao Morig, vom 2. Bataillon des 3. Kavallerie egiments am 6. 
Dezember 1870 ebendafelbft, 
18) Der Füfllier Konrad HeDer von der beutfchen Armee, ungefähr 30 Jahre alt, am 6. September 1870 
in der Ambutance ded Incee Imperial zu Barzlesduc, 
19) Der Br. Soldat Stedeler amı 11. Degeniber 1870 i Serie, Departement Roirset-Cher und 
20) Der Yazare.b:-Gehülfe Heinrich Hoelfcher angeblid beim 7. Armee-Korpe am 1. September 1870 in 
der Mödcenfhule zu Forbad; verftorben. . 
Da bei der theil® unvollitändigen und inforrelten, theils gänzlich unterbliebenen Angabe der refp. Trup- 
pentheile und der Heimatheorte die Aushändigung diefer Dofuniente an die betreffenden Angehörigen ıc. nicht 
bewirkt werden Fann, fo werden diefelben biß zu etwaiger Kelognoszirung der Borgenannten bei der unterzeichneten 
Abtheilung affervirt werden. B , 
Kriege-Minifterium, Militair- Medizinal-MbtHeilung. 
Grimm. Sdubert. 
No. 615/4 M. M. A. 
Nr. 213. 
Rederce ua dem Verbleib dermißter Mannichaften des 2, Botaillons 1. Riederfhleftigen Infanterie 
Negiments Nr. 
Berlin, den 20, Xpril 1872. 
Das Kommando de8 2. Bataillon 1. Niederfchleftfichen Snfanterie-Regiments Nr. 46 wünfdt etwaige Auß- 
tunft über den Berbleib der nachftehend aufaeführten vermißten Dannfdaften. 
n der Schladt von Wörth verwundet: 
1) 5. Rompagnie, Musletier Johann Auguft Boland, gebürtig auß Ki. Heinerdborf, Kreis Grünberg, 
2) 5. . : Briedrih Herrmann Scheider, gebürtig aus Iefchlendorff, Kreis Goran,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.