— 9 —
Fr. 69,
Erkattung der Koken für Screißmaterlalien bei der Nednungs-Abwidelung aufgelöher Batterien.
Berlin, den 11. Yebruar 1872.
Den mit ber Rehnungs-Abwidelung der aufgelöften Batterien und Munitions-Rolonnen beauftragten Batter
rien de8 riedensflandes find die wirklich entitandenen Koften für Schreibmaterialien, in Grenzen bes halben
etatömäßigen Büreaugelbes für den Zeitraum von Iängftens 4 Monaten nad der Demobilmahung, anf belegte
Liquibafion egteaordinair zu erftatten. \
Kriege-Minifterlum. Militair-Delonomie-Departement.
v. Rarzeweti. Quebenfelbt.
No. #&/1. M.O.D. 8.
Nr. 70. .
Neglement über di 8 l ner belagerten
eglement über Die Berne, Fern un sell oflenen 9 elag
Berlin, ben 11. Sebrnar 1672.
Maoiftegente, in Bolge Sinführäng der Manf- und Gemicht-Orbnung vom 17. Sog 1868 eintretenbe
e8 Reg i i jo
Uenderungen d ent8 über die Verpflegung der Truppen ıc. in vom Beinde eingefchlofienen oder bela-
gerten Feitungen vom 17. Mai 1859 werben zur Kenntniß der Armee gebracht:
8. 6.
Un Stelle von „5 Pfund 18 2b." tritt „3 Kilogramm“,
8.7.
rl wird bahin abgeändert:
Berpflegangt- - Die Einheitsfäge für die Verpflegung in belagerten ®eftungen werden folgendermaßen
en. feftgefeht: ,
L Allgemeine Bortionen.
A. Täglide Portionen.
Mast, Hewift ıc.
1 rnitntäe Brod en . 1000 Gramm.
9. Fe Pe ER 500 Gramın.
Spifemht On 250 Gramm.
Hitfeifehte (Exbfen, Linfen, Bohnen). » . . | 2350 Sram.
oder .
Oranpen ober sn 125 Gramm.
Ri. nn nn 100 Gramm.
oder
Kartoffeln een 1500 ram.
oder
Such 2 830 Öramm,
8. Se Fett ıc: . ,
Grifcheß oder Pötelfleifh oder Butwut . . . . 250 Gramm.
Geröugiertes Rind oder Houmeflih - -» 00. 170 Gramm.