3. in Württemberg.
1) Intendant.
2) Direktor des Ober-Kriegsgerichts.
b. Nicht serdisberechtigte Beamte.
1. in Preußen.
1) Vortragende Räthe vom Ciril.
2. in Sachsen.
1) Vortragende Räthe vom Civil.
D. Marineverwaltung.
1) Vortragende Räthe in der Admiralität.
E. Rechnungshof.
1) Direktor.
2) Vortragende Räthe.
F. Reichs-Oberhandelsgericht.
1) Vize-Präsidenten.
2) Räthe.
G. Postverwaltung.
1) Vortragende Räthe beim General-Postamt.
2) Ober-Postdirektoren.
H. Telegraphenverwaltung.
1) Vortragende Räthe.
2) Telegraphen-Direktoren.
J. Reichs-Eisenbahn-Amt.
1) Räthe.
III. Mitglieder der übrigen Reichsbehörden.
A. Reichskanzler-Amt.
Ständige Källsareeieer im Reichs
lreaudorsteher lanzler-Amt
zeheime expedirende Sekretaire, Kallulatoren und Registratoren, sowie Kanzleivorsteher
2V
—
Mitglieder »
Bürger-verstehn des Statistischen Amts.
S
B. Reichstag.
1) Büreandirektor.
2) Registratoren.
3) Vorsteher des Stenographenbüreaus.
4) Bibliothekar.
1) Ständige Hülfsarbeiter.
2) Expedienten.
3) Beamte des Centralbüreaus.
4) Beamte des Chiffrirbüreaus.
5) Geheime Registratoren.
6) Rendant und Buchhalter.
7) Vorstand der Geheimen Kanzlei.
C. Auswärtiges Amt.