— 27 —
Nr. 29.
Berichtigung der Bezeichnung der Rations-Kompetenz in nachbenannten Verpflegungs-Etats pro 1873.
Berlin, den 24. Januar 1873.
In den zur Ausgabe gelongten Friedens-Verpflegungs Etats pro 1873 fülr Linien-Ulanen-, sowie silr Linien-
Dragoner= resp. Husaren-Regimenter ist die Rations-Kompetenz als schwere bezeichnet.
Dies beruht auf einem Druckfehler und haben wie bisher,
die Linien-Ulanen-Regimenter mittlere
die Linien-Dragoner= resp. Husaren-Regimenter leichte
Kationen fortzubeziehen.
Ferner fehlt in nachbenannten Etats die Bezeichnung der Rationen und zwar:
im Etat für das 2. Garde-Dragoner-Regiment als schwere
für eine Fuß- Artilleric. Kompagnie und für das reitende Feldjäger-Korps als leichte.
Solches wird hiermit Behufs Berichtigung qu. Elats zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement.
v. Stiehle. v. Hartmann.
764 1. A. I. a.
Nr. 30.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 17. Januar 1873.
Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Zinsen der bei Gelegenheit der Allerhöchsten 50jährigen
Dienstjubelseier Seiner Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhober des eisernen
Kreuzes 2c. vom Feldwebel obwärts, ist, nachdem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vorschlag des
Kriegs-Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruhet
haben, jedem derselben durch Vermittelung der Königlichen General-Kommandos ein Geldgeschenk von 20 Thlr.
Übermittelt worden, und zwaor:
1) dem Johann Egedius Genten aus Burg,
2) Karl Ludwig Weber
3) „ Robert Winkler aus Berlin,
4) „ Karl Gottlieb Krueger
5) „ Friedrich Duddo aus Rydzewen, Kreis Loetzen,
6) „ Karl Kapreclat aus Lolidimmen, Kreis Gumbinnen,
7) „ Johann Schroeder zu Kolzon, Kreis Usedom-Wollin,
8) „ Karl Jocks zu Stargard, Kreis Saa#ig,
9) „ Karl Kosse zu Frankfurt a O.,
10) „ Johann Lietz zu Cüstrin,
11) „ August Rodeboldt aus Prenzlau, zur Zeit in Frankreich,
12) „ Adolf Weyrauch zu Spremberg,
13) „ Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober-Barnim,
14) „ August Semmler zu Neu- Ruppin,
Ferdinand Mueller zu Magdeburg,
Friedrich Johann Eduard Wölfermann zu Merseburg,
einrich Louis Seeber aus Querfurt,
riedrich Traugott Steuer aus Kaudorf,
Sofan Wilhelm Huebner aus Posen,
Josef Stanislaus Listecki aus Wydzieczewiece,
21) „ Georg Makowiak aus Czerleine, Kreis Schroda,
Bruno Langer aus Breslau,
23) „ August Wilde aus Bischwitz, Kreis Trebnitz,
August Altvater aus Glatz,
Joßh#n Beunard Jasper aus Münnster,
26) „ Johann Wilhelm Müller aus Düsseldorf,
——
—
— — —— — —
m— 2
8
de
rG#
—15