Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)

35 
Nr. 40. 
Berichtigung von Druckfehlern in den Friedens-Verpflegungs-Etats für 1873. 
Berlin, den 7. Februar 1873. 
Die nachstehend im Beicheten Druckfehler in den zur Ausgabe gelangten Friedens-Verpflegungs-Etats für 
1873 werden mit 
Nr. 3 pro 1873 — 
ezug auf die diesseitige Verfüht 
ehufs Berichtigung der qu. Etats hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. 
ung vom 24. Januar cr. — Armee= Verordnungs= Blatt 
  
  
  
Bezeichnung der Truppentheile, auf Bezeichnung der Druckfehler resp. Berichtigung 
der welche sich die Etats be- derselb 
Etats. ziehen. erselben. 
14 Lehr-Infanterie· Bataillon sub Tit. I. a. sind dem Geldbetrage entsprechend in „Kolome 
„Mann“ 3 Srbalternoifiziere statt nur 2 zuf 
16 Unteroffizierschule in Ettlingen sub Tit. III. Nr. 4 „Büreangeld“ muß es nicht beiten- für 
das Bataillon, sondern für den Stab. 
17 Militair-Schießschule sub Abschnitt II. „Zulagen“ muß es in der ersten Erläuterung 
nicht beißen- „Position 6,“ sondern „Position 7,“ des 
Abschnitts II 
18 Regiment der Garde du Corps sub Tit. I. lhnma= tritt in der den Fahnenschmied be- 
treffenden, lein gedruckten Bemerkung an Stellc des Wor- 
tes: „nicht“ das Wort „erst.“ 
28 Stäbe der Feld-Artillerie Regimen. Dieser Etat hat nicht Bezug auf den Stab des Feld--Artillerie- 
ter „Divisions-Artillerie“ bei Regiments, „Divisions-Artillerie, der 9. Artillerie-Brigade, 
der Garde-, 1. bis 8., 10,, 11 wonach die Ueberschrift zu berichtigen. 
und 14. Artillerie Brigade und In der letzten Fiile des Etats tritt an Stelle des Wortes: 
Stab des Seh Artillerie-Regi- aonun“ das Wort „nur.“ 
ments Nr. 
30 Stab des Badi Uer Feld-Artillerie Am Schlusse des Etats muß es in der Rückrechnung für 3 
Regiments r. 14 „Korps-Ar- Oekonomie-Handwerker heißen: 
tilleri „Unkosten à 2 Sgr. 2 Pf.,“ nicht „2 Sgr. 6 Pf.“ 
31 Stab des Großerzogl. Hessischen In der Bemerkung zur Gehaltserhöhung l 3 Hauptleute 
Artillerie-Korps. I. Klasse sind: 
a) die Worte: „den Etats“ durch „dem Etat“ und 
b) die Zahl „4,“ dem ausgeworfenen Geldbetrage ent- 
sprechend, vurch „3“ zu ersetzen. 
34 Feld-Batterie der Garde= und Die lleingedruckte Schlußbemerkung auf der l Seite des Etats 
Linien-Feld-Art.-Regimenter. ist hn zu modifiziren, daß es heißen m 
in deben bis zur l von 3 Nans per Batterie“ 
„5 Mannn per Kompagnie.“ 
37 Stab der Linien- Fuß= Artillerie. In der Beegran zur Position „Oberfeuerwerker“ ist die 
Regimenter Nr. 1, 2 und 4 Hezeichmug: „Festungs. Artillerie-Regiment“ durch „Fuß- 
bis 8. Artillerie-Regiment“ zu ersetze 
45 Artillerie-Schießschule sub Abschnitt I. b. „Me Nr. 4 ist in der die 
Zeugfeldwete c. betreffenden Bemerkung an Stelle des 
tatstitels 20 der Titel 50 anzuziehen. 
50 Bei den Positionen für Gefreite 2c. und Gemeine (2. Seite 
  
biTrein, Batoillon Nr. 1 
3 — 11, 14 un 
  
des Etats) muß es hinter der Klammer heißen: 
üincl. 2 Trompeter," nicht 3 Trompeter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.