— 209 —
2) Verpackung der Cartonplättchen:
Die Cartonplättchen werden nach dem Gewicht in kleine Patronenkasten verpackt. Ein
solcher Kasten faßt netto 7.; K. Cartonplättchen. Dieselben werden abgewogen, ohne Zwischen-
mittel in den Patronenkasten geschüttet und f T gerüttelt. Der Patroncnkasten wird demnächst,
wie beim Verpacken der Wachspfropfen angegeben, mit Hülsenpapier zugeklebt und etikettirt.
Die Etiketts, im übrigen gleich denen für Wachspfropfen, tragen folgende Ausfschrift:
s Kilo
Carton plättchen
u scharfen e M/1#
Feuerwerks-Laboratorim *
3) Verpackung der riesgueiten
Die Papierstreifen werden beim Schneiden in mit Zwirn umwundenen Bunden à 500
Stück gewonnen und zu 20 Bunden in Tüten, deren Querschnitt ein verschobenes Rechteck, in
4 Lagen à 5 Bund übereinander liegend, verpackt. Eine Tüte faßt Leh 10000 Papierstreifen.
einen kleinen Potronere. sten werden 15 Tüten à 10000 S 150000 Papier=
streifen g ae
ie Tüten stehen in je 1 Reihe à 6 auf einer ihrer schrägen schmalen Seite den beiden
Längswänden des Kastens entlang und in 1 Reihe à 3 auf einer ihrer Verschlußseiten in der
Mitte zwischen den ersten beiden Reihen.
7 Der Verschluß des Patronenkastens wird hier nur durch Zuschnallen des Deckels her-
gestellt.
Die Etikettirung erfolgt wie bei den Wachspfropfen.
Der Inhalt des Etiketts, welche im Uebrigen wie die für Wachspfropfen sind, ist:
Papierstreif
zum Umwickeln der ierse N#
Feuerwerks-Laboratorium
4) Verpackung der Papierplättchen zu ecpfapfen
e Papierplättchen zu Deckpfröpfen werden in mit ver Süinsan gleichlaufenden
Reihen in agen gelagert. Eine Hülsenkiste faßt 135000 Stück Papierplättchen.
Verschluß der Hülsenkisten wird durch Aufschrauben der Deckel hergestellt und er-
halten diedten dann auf einer Stirnwand ein Etikett, wie das für Wachspfron beschriebene
und mit der Aufschrift: 136000
Papierplättchen
zu Deckpfröpfen für Plabpatronen N/NI
euerwerks-Laboratoriin
Zwischen Zeile 13 und 14 von oben ist einzuschalten-
-
s Das Wachs ist in Packkisten refp. Dn zu verbocltn, und in kühlen und trockenen
Lolalen niederzulegen und sorgfältig gegen Mäufefraß zu schn
Seite 37, Zeile 7 und 8 von oben sind die W „für das hnB zu streichen.
eile 11 von oben, hinter „Bestimmungen" ist chlün
amit dem Hinzufügen gleichfalls Anwendung, daß ein Herausnehmen einzelner Patronen aus
den Packschachteln resp. einzelner gefüllter W tn aus den Patronenkasten innerhalb der
Pulver-Magazine unter allen Umständen zu vermeiden ise
Zeile 12 und 13 von oben sind die Worte: von „gleichfalls“ bis „Patronen“ zu streichen und dafür
zu setzen: „Für die genannten Patronen ist“.
Die in dem Patronen-Etikett befindliche Zahl „920“ ist in „960" umzuändern.
Seite 38, Hinter der im Patronen-Etikett befindlichen Zahl „20“ iß Lesf. 10)“ einzuschalten.
eile 18 von unten ist Hier „Packschachteln“ einzuschaltene à 20 Patronen“.
eile 17 von unten ist hinter „O07 K“ einzuschalten: „à 10 Putrenen- O K.“
Zeile 14 von unten ist „44,, K"“ zu streichen und rafür zu setzen: „46, K.“