Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Achter Jahrgang (8)

— 23 — 
Nr. 27. 
Wohlthätigkeit. 
Berlin, den 20. Januar 1874. 
Aus den am 1. Januar v. J. fällig gewesenen Zinsen der, bei Gelegenheit der Allerhöchsten 50 jährigen 
Dienst-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des eisernen 
Kreuzes 2c. vom Feldwebel abwärts, ist, nachnem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vorschlag des 
Kriegs-Ministeriums die nachbenannten Invaliven zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruht 
haben, jedem derselben durch Vermittelung der General-Kemmandos ein Geldgeschenk von 20 Thlr. zugewen- 
det worden, und zwar: 
1) dem Robert Winkler aus Berlin, 
2) Flriedrich Dudda aus Ruydzewen, Kreis Lötzen, 
Karl Kaprevlat aus Lolidimmen, Kreis Gumbinnen, 
3)= 
4) .Wilhelm Klein aus Danzig, 
5) . Johann Schröder aus Colzow, Kreis Usedom-Wolli, 
6). Karl Jocks zu Stargard, Kreis Saatzig, 
7) . Miichael Andreas Dahlke aus Urankenhegen, Kreis Conitz, 
8) Karl Koße aus Frankfurt a O., 
9) . Aufgust Radeboldt vem 8. Brandenburgischen Infanterie-Regiment No. 64, 
10) . Adolph Weyrauch aus Spremberg, 
11) Wilhelm Wollenberg aus Dannenberg, Kreis Ober-Barnim, 
12) August Semmler aus Neu-Ruppin, 
13) .Karl August Ludewig Gnädig aus Storkow, 
14) .Ferdinand Mueller aus Magdeburg, 
15) . Johann Eduard Wölfermann aus Perseburg, 
16) Heiich Louis Seeber aus Naumburg, 
17) iedrich Traugott Steuer aus Kauxdorf, 
18) . Johann Wilhelm Hübner aus Posen, 
19). Goeorg Mackewiak aus Czerleino, Kreis Schroda, 
20) Karl Gottlieb Schubert aus Cammerswaldau, Kreis Schoenau, 
21) . Bruno Langer aus Breslau, 
22) . August Wilde aus Bischwitz, Kreis Trebnitz, 
23) August Altvater aus Glatz. 
24) ua Bernhard Jasper aus Münster, 
25) . Johann Wilhelm Mueller aus Düsseldorf, 
26) August Krieckhaus zu Ellscheid, 
27) .Bernhard Anton Nienhaus zu Essen, 
28) . Johann Philipp Niehaus zu Bielefeld, 
29). Friedrich Martin Peter Stabenow zu Mülheim a. d. Ruhr, 
30) Heirr Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen, 
31) Johann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn, Amts Marienberg, 
32) Esidius Genten aus Berg, Kreis Malmedy. 
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden Wesen. 
v. Tilly. Hammer. 
No. 815/1. 74. D. k. 1. 
Hierzu eine Beilage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.