123
Beilage B.
verzeich niß
der Lieferungsverbände. (F. 17.)
I. II. III.
Laufende i ·
Nummer. Bundesstaat. Bezeichnung der Lieferungsverbände.
1.Preußen mit Lauenburg. Die Kreise und die eigene Kreisverbände bildenden Städte.
Für Lauenburg sind besondere Verbände nicht gebildet.
2. JBayern. Die Bezirke der Distriktsverwaltungsbehörden (Bezirksämter
und unmittelbare Magistrate).
3. Sachsen (Königreich). Die amtshauptmannschaftlichen Bezirke und die eigene Bezirke
bildenden Städte.
4. Württemberg. Die Oberamtsbezirke und der Stadtdirektionsbezirk Stuttgart.
5. Baden. Die Amtsbezirke.
6. Hessen. Die Kreise.
7.Mecklenburg-Schwerin. Besondere Verbände sind nicht gebildet.
8.Sachsen-Weimar. Die Verwaltungsbezirke.
9. Mecklenburg-Strelitz. Besondere Verbände sind nicht gebildet.
10. Oldenburg. Das Herzogthum Oldenburg, das Fürstenthum vllbeck, das
Fürstenthum Birkenfeld.
11. Braunschweig. Die Kreiskommunalverbände.
12.Sa HenMeimingen. Die Kreise.
13.Sa enltenbuc. Die Losungsbezirke Altenburg, Schmölln und Roda.
14. Sachsen-Koburg-Gotha. Die Kreise.
15. Anhalt. ' Die Kreise.
16. Szhwarzur Rudolstadt. Besondere nicht gebildet.
17.Schwarzb.-Sondershausen. er Landestheil und der oberherrschaft-
18.| Waldeck. Die
19. Reuß älterer Linie. Die die Stadt Zeulenroda, das platte Land.
20.Reuß jüngerer Linie. Die
21. Schaumburg-Lippe. Besondere nicht gebildet.
22.]Lippe.
23.übeck.
24.Bremen.
26. Kemburg.
26. lsaß-Lothringen. Die Kreise.