168
z 8 Eigenschaft der eingerichteten beziehungs- OberPostdirektions=
25 Ortsbezeichnung. weise aufgehobenen Telegraphen-Aemter. Bezirk.
7 Griesbach, für die Dauer der Badezeit wieder in
Betrieb gesetzt. Carlsruhe.
8 Heilige-Damm, desgleichen. Schwerin.
9 Oohwald, für die Zeit vom 1. Mai bis Ende Oktober
wieder in Wirksamkeit getreten. Straßburg i. E.
10 Kurmmershein, wieder eröffnet. Leipzig.
11 einberg, für die Dauer der diesjährigen Badezeit
wieder in Betrieb gesetzt. Minden.
12 Neues Palais b. Potsdam, ist wieder eröffnet. Potsdam.
13 Neukuhren, ist für die Dauer der Badezeit wieder in
irksamkeit getreten. Königsberg i. Pr.
14 HPillnitz, für die Dauer des Königlich sächsischen
Hoflagers wieder eröffnet, zugleich auch für
den allgemeinen Verkehr. Dresden.
15 Rastede, für die Dauer des Großherzoglichen Hof-
lagers wieder in Betrieb gesetzt. Oldenburg.
16 Rippoldsau, für die Dauer der diesjährigen Badezeit
wieder in Betrieb gesetzt. Constanz.
17Saßnitz, desgleichen. Stettin.
18 Westerland auf Sylt, desgleichen. iel
19 Wilhelmshöhe, für die Dauer der Sommetzeit wieder in
Wirksamkeit getreten. Kassel.
C. Sonstige Peränderungen.
1Alzey, bisher mit vollem, jetzt mit beschränktem
Tagesdienst. Darmstadt.
2 Darmstadt, hat fortan alljährlich vom April bis ein-
schließlich September verlängerten Tagesdienst
bis Mitternacht; während ver Dauer der An-
wesenheit Sr. Ma. des Kaisers von Rußland
findet jedoch ununterbrochener Dienst statt. Darmstadt.
3 SEydtkuhnen, bisher mit vollem Tagesdienst, jetzt mit
unnnterbrochenem Dienst. Gumbinnen.
4 Insterburg, bisher mit ununterbrochenem Dienst, jetzt
· mit vollem Tagesdienst. Gumbinnen.
5 Jugenheim, während der Dauer der Anwesenheit
Sr. Maj. des Kaisers von Rußland findet
· ununterbrochener Dienst statt. Darmstadt.
6 Michelstadt, bisher mit vollem, jetzt mit beschränktem
· agesdienst. Darmstadt.
7 Steinwärder bei Hamburg, führt fortan die Bezeichnung:
„Hamburg-Steinwärder". Hamburg.
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriege-Departement.
No. 717. 7. Ing.
v. Voigts-Rhet.
eyer.