Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zehnter Jahrgang (10)

— 197 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ro · r 
Fur die IEL #i5ür die zuBsB r die Alron 
Garnison= 2c. Orteizu. Tag.Garnison= 2c. Orten u. Tag.] Garnison= kc. Orte/u. Tag. Garnison= cc. Orteii. Tag. 
I#lennige. lennige. Plennige. Pennige. 
Borna. . 16 Rochllilt 17 Maheii 19 Meg9. 13 
Chemnis 15 Roßwein 15 Offenbureg18 Molsheim. 16 
Doebeln . . 15 Schneeberr4Rastatt. 18 Möhtuseni. E. 4 22 
Dresden 17|Waldhen 15 Schwetzingen8 Pfalzburg 17 
Frankenbergg 14 Zittan. . 16 Sigmaringen 17#burg44 
Freibeerrrg 16Zwickcnn16 Stockah7 Saargemünd .17 
Gun ... IIV. Armee 28 5 . 
auchau. .. « * traßburg i 
Grimma 17 Korps. XV. Armee- üburgi 15 
Großenhain . .15 sBruchsal. . . 18 Korpo. F7“ bewuns 
Kamenz. 14 Carlsruhe188.Altkirc. 15 Zabern 11 
Feestun Königstein 15Conslanz 18 St. Avold15 
Laufig 15 ##nr .18 Bitsch. . . . 15 
Leipzig. . . . 17 Durla . 17 Veu Breisach. .15 
Marienberg Ettlingen. . 17 Colmar! 
eißßen 17 Freiburg i. 9. 19 Diedenhofen 15 
Oschas 14 grhbenn .11 Ensishem 15 
Pegau. . . 15 Hcchin 17 Falkenberg17 
irna 13 Heidel . 187otbqch...18 
lanen....16 Burg *i* 19½ Hagenasn15 
Radebergg 16 Lörrach. 17 Hüninggeen22 
  
Bemerkung: Die Publikation der extraordinären Verpflegungszuschüsse für Loetzen, Pillau und Wartenburg 
bleibt vorbehalten. Für diese Garnisonorte * bis auf Weileres die extraordlnären Verpflegungs- 
zuscuse pro 3. Quartal 1875 von resp. 7, 12 und 9 Pfennigen pro Kopf und Tag auch pro 
uQuartal 1876 sortzugewähren. 
Kriegs-Ministerium; Militair-Oekonomie-Departement. 
v. Hartrott. Köllner. 
No. 918. 9. M. O. D. 2. 
Nr. 265. 
Nachlaßsachen Deutscher Soldaten. 
Berlin, den 26. September 1876. 
Der General-Kriegskasse sind unter anderen nachstehend bezeichnete Gegenstände als Eigenthum daueben ge- 
nannter Soldaten zugegangen: 
1) kandssthemann Fromm: 
1 Portemonnaie 10 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. 
1 Börse ½ fr. 30 cent. 
sämmtliche Gegenstände auf der Straße von Palaisscau nach Versailles gefunden. 
2) Mustetier rdn angeblich vom 6. Brandenburgischen InfantericRegiment Nr. 52: 
t. gr. 6 
3) Musketier Wittig, angeblich vom 2. Hanseatischen Infanteric-Regiment Nr. 76: 
1 silberne Cylinderuhr mit unächter Kette. 
Die Aushändigung dieser Gegenstände hat nicht bewirkt werden können, da die Bezeichnung der 
Truppentheile fehlt, beziehungsweise sich als unzutreffend erwiesen hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.