239
Lau-
Eigenschaft
fende Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise Ober-Pestdirektions-
Nr aufgehobenen Telegraphen-Anstalten.
243 Weischnik, mit beschränktem Tagesdienst. Oppeln.
244 Wolkenstein, Bahnbof, bei dem Post-Amt II. auf dem Bahn= Leiyzig.
Kes ist eine Telegramm-Annahme-
kenenen mit beschränktem Tagesdienst
245 Wolkenstein, Stadt, mit *. Tagesdienß. Leipzig.
246 Würnschelburg, esgl. Breslau.
247 Wundichon, begh Cöslin
248 desgl. Potsdam
249 lihahnhof, desgl. Hall- a. S.
250 5 lngen desgl. ankfurt a. O.
251 Züssow, desgl. Stettin.
B. Wiedereinrichtung geschlossen gewesener Telegraphen-Anstalten.
1 Hrrchberg, Die n delager Stationen sind wieder] Constanz
2 etrieb gesetzt desgl.
3 -x seit dem 17. September wieder in Schwerin.
Betrieb gesetzt.
C. Geschlossen wurden:
1ä Eilsen, Minden.
2 g Danm. — Schwerin
3 — Danzi
4 Landess in Schlesien, Bad, — Breslau
5 “— , — Minden.
6 — Oldenburg.
7 e* auf Sylt, — iel.
D. Sonstige Veränderungen.
1Berlin, Stettiner Bahnhof, mit dem W befindlichen Post · AmtBerlin.
vereinigt.
2 Bützow, mit dem Orts-Post-Amt vereinigt. Schwerin.
3 Darnstadt, an Stelle des vorÜbergehend eingeführ. Darmstadt.
ten ununterbrochenen i ist
voller Tagesdienst getreten.
4Ebersbach in Sachsen, die kisen er We, bei der Dresden.
Postanstalt Ebersbach-Ort ist in das
Post-Amt II. auf den hahhe ver-
legt und bei der Zweig-Postanstalt
im Orte selbst eine Telegramm-An-
nahmestelle errichtet. »
5 Fir in Mecklenburg, Schwerin.
6 HInsterburg, mit den Orts-Post. Aemtern vereinigt. Gumbinnen.
7 Jlter Potsdam.
8 Büterba, an der Bergstraße, Darmstadt.
an Stelle des vorlbergehend eingeführ-
ten ununterbrochenen Diensies ist
voller Tagesdienst getreten.