L
Ar. 114.
Nachweisung der während des ersten Vierteljahres 1878 bei den Reichs-Telegraphen-Anstalten vorge-
kommenen Veränderungen.
Berlin, den 27. April 1878.
kau- 6 schenchot U Ober-Pestdirertions
Z 1 ienstzei er-Postdirektions-=
fewoe Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise Bezirk.
Ner. T aufgehobenen Telegraphen-Anstalten. «
A. Eingerichtete Telegraphen-Anstalten.“)
1Anröchte Sp, mit beschränktem Tagesdienst Arnsberg.
2 Ascheberg, I desgl. Kiel
3 Assel Sp., desgl. Hamburg.
4 Belleben, desgl. Halle a. S.
5 „½ Beningen-Merlenbach, desgl. etz.
6 Bergheim, Reg.-Bez. Minden, desgl. Minden.
7 Berthelmingen, « desgl. Metz.
8 Betzdorf, desgl. Coblenz.
9 Bladen Sp., desgl. Oppeln.
10 Bonenburg, desgl. Minden.
11Bornum Sp., desgl. Braunschweig.
12) Bovenden, 1 desgl. "
13 Brüssow, I desgl. Potsdam.
14 Bunde in Ostfriesland, desgl. Oldenburg,
15Burg in Baden, # desgl. Constanz.
16 1 Bützfleth Sp., # desgl. Hamburg.
17 ] Crossen, Reg.-Bez. Merseburg, „ desgl. Halle a. S.
18 Dechsel Sp., i desgl. Frankfurt a. O.
19 Derneburg, · desgl. Hannover.
20 Dresden, Strehlen, desgl. Dresden.
21 . Eimsbüttel, desgl. Lambarg.
22 Elten, desgl. Düsselderf.
23 Elz, Neg.-Bez. Wiesbaden, Sp., i desgl. Frankfurt a. M.
24 Enkirch, I desgl. Ceblenz.
25L Epe, 1 desgl. Münster.
26 Erpfig Sp., : desgl. Straßburg i. Els.
27| Exppendorf, desgl. amburg.
28Erpel, desgl. Coblenz.
29 Eynatten Sp., desgl. Aachen.
3) Falkenberg, Reg.-Bez. Merseburg, Sp., desgl. Haue a. S.
31 Falkenberg in Niederschl., Sp., i desgl. Liegnitz
32 Flamersheim Sp., I desgl. Cöln.
33 Fränk. Crumbach, Sp., desgl. Duannstadt.
34Geesthacht, desgl. Hamburg.
35 Glienke i. M. Sp., « desgl. Schwerin.
36 Gr. Drensen Sp., Z desgl. Bromberg.
37|] Großhettingen, 6 desgl. Metz.
38 Groß-Mühlingen, desgl. Magdeburg.
39 Halbe, desgl. Potsdam.
*) Die mit Fernsprechern eingerichteten Telegraphen-Anstalten sind mit „Sp.“ bezeichnet.