Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zwölfter Jahrgang (12)

— 168 — 
  
  
au- Siehoft Ober-Postdirektions 
. ienstzei er-Postdirektions. 
fende Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise Bezirk. 
Nr. aufgehobenen Telegraphen-Anstalten. 
  
3 Haste, ian Telegraphen = Anstalt mit Fern, Minden i. W. 
sprechern. 
Leer, Bahnhof, an Stelle der Telegraphen-Anstalt ist Oldenburg. 
eine Telegramm-Annahmestelle ge- 
treten. 
Lenzkirch, an Stelle des vollen ist beschränkter Constanz. 
Tagesdienst eingeführt. 
Löhnberg, an Stelle des Betriebs mit FernspreFrankfurt. a. M. 
chern ist Morsebetrieb eingeführt. 
Ochtendung, 
an Stelle des Betriebs mit Fernspre Coblenz. 
chern ist Morsebetrieb eingeführt. 
Ramsbeck, bieher Morsebetrieb, jetzt Fernsprech= Arnsberg. 
mt. 
Rothenuffeln, ist Telegraphen = Anstalt mit Fern-Minden i. W. 
sprechern. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement. 
m 
l——.— 
  
  
  
No. 549. 7. 78. Ing. v. Voigts-Rhetz. Paulus. 
  
Nr. 201. 
Ausstellung von Neguisttionsscheinen für die als Instrumententräger bei den trigonometrischen Ber- 
messungen kommandirten Mannschaften und Liquidirung der bezüglichen Eisenbahnfahrkosten. 
Berlin, den 16. Juli 1878. 
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß, da die Gesammtkosten der Landesvermessung seit dem 1. April 1877 
beim Reichs-Militär-Etat — Kapitel 22 — zur Verausgabung gelangen, auch den als Instrumententräger bei 
den trigonometrischen Vermessungen kommandirten Mannschaften bei der Beförderung mit der Eisenbahn 
Requisitionsscheine auszustellen, und die bezüglichen Eisenbahnfahrkosten bei dem Chef der Landes-Aufnahme 
zu liquidiren sind. 
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement. 
In Vertretung. 
No. 199. 7. 78. M. O. D. 3. Sandkuhl. Dresow. 
  
Nr. 202. 
Eröffnung der Eisenbahn Bocholt—Besel. 
Berlin, den 16. Juli 1878. 
Di- Eisenbahnstrecke Bocholt—Wesel ist am 1. Juli d. Is. dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. 
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement. 
In Vertretung. 
No. 4866. 7. 78. M. O. D. 3. Sandkuhl. Dresow. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.