Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Dreizehnter Jahrgang (13)

— 139 — 
Ans letzterwähntem Betrage ist den nachbenannten 25 Personen, und zwar: 
1) dem Anvaliden doheng Jakob Hube aus Elbin 
) d H l aus Saalfeld, Keeich Mehrungen 
- ch Halfpap aus Stolzenhagen 
3 der Wittwe des di en Invaliden #ule aus Stettin, 
5) vem Invaliden Friedrich Schroeder aus 
6) Karl Heinrich Zierlein aus Franfurt a., 
7) „ - 8 aus Neuhaldensleben, 
5 - 2* aus Deetz bei Zerbst, 
9) = Filriedrich Heering aus Wünschendorf, Kreis Löwenberg, 
0) der Wittwe des verstorbenen Invaliden Walkowiak aus Pleschen, 
1 dem Invaliden Wilhelm FeKlebig aus Deutsch-Lissa, 
12) August Sz#annet aus Soesenbeng O / S., 
13)= :Gerhard Leigering aus E 
14) - Josepg Zoppe aus Herne, ** Bochum, 
15) - Joseph Nießen aus Aachen, 
16 :Jakeb Maas aus Dirmingen, Kreis Ottweiler, 
17)0 - Rasmus Petersen Fromm aus Benschaukeoh, Kreis Sonderburg, 
18) - Wilhelm Christian Friedrich Pinn aus Kiel, 
19) MWilhelm Ehlers aus Auhagen, 
20) = - Keinrich Goedecke aus Aumei. 
20) - - mil Anton Fabricius aus Dillenburg, 
22) Heinrich Ludwig Sporleder aus Dobuhaufe 
23) der Mutter des eiinich d Musketiers Kraus, Taelshwarin Elisabeth Bach aus Zitzingen, 
Bezirks-Amt Müllheim, 
24) dem Invaliden Gitemaaligen. Feldwebel) Traband aus Hagenan, 
25 aus Alte-Glashütte, Kreis Forbach, 
ein Geld eschenk von je 60 M. beniht t worden, welches den Genannten am 11. d. Mis. durch Vermitteiung 
der kriressenden Königlichen General-Kommandos behänvigt werden wird. 
Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenniniß gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
No. 18/6. 79. D. f. d. I. b. v. Kameke. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.