Berlin, den 20. Januar 1879.
Hinsichtlich der Festsetzun) des Entlassungstermins für die als Burschen abkommandirten Mann-
schaften, sowie der Auswahl der Dispositions-Urlanber wird auf die diesseitigen Ausführungsbestimmungen
vom 29. Jannar v. Is. Nr. 835. 1. 78 Al. (Armee-Verordnungs-Blatt pro 1878 Nr. 2) Bezug genommen,
und weiterhin Nachstehendes bemerkt: «
Zull. 1) Die am 15. April jedes Jahres dem Rriegs-Ministerium vorzulegende Ersatzbedarfs-Nachweisung
bildet die Grundlage für die Bundes-Ersatz-Vertheilung. Aenderungen der letzteren bedürfen der
Zustimmung des Ausschusses des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und bedingen
unter Umständen die gänzliche Umarbeitung der Ministerial-Ersatz-Bertheilung. Es ist deshalb
nothwendig, daß bei Ermittelung des Ersatzbedarfs auf alle einschlägigen Verhältnisse von vorn-
herein gerücksichtigt wird, und Mehr= besonders aber Minderforderungen in den Grenzen der
Möglichkeit vermieden werden. .
2) Es ist wahrgenommen worden, daß von einzelnen Stellen die Nationallisten der NRekruten nicht
in allen Rubrilen ausgefüllt waren. Durch dieses Verfahren werden Rückfragen erforderlich, auch
emtrspricht dasselbe nicht den Festsetzungen des § 11, 4 der Nelrutirungs-Ordnung.
Kriegs-Ministerium.
No. 829/1. AI. v. Kamese.
Nr. 36.
Lehr-Jufanterie-Bataillon. Zusammensehung und Zusammentritt desselben im Jahre 187)9.
Berlin, den 30. Jannar 187)9.
In Betresf der Zusammensetzung des Lehr-Infanteric. Balaillens für das Jahr 1879 wird Folgendes bestimmt:
Es sind zu kommandiren:
A. Offiziere.
Zur Uebung 1879. Darunter für den Stamm 1879/80.
1. Armee-Korps — Hptm. 1 Pr.-Lt. — Sek.-LVt. — Haunpim., — Prem.-Licut., — Sel.-Lieul.
2. - —— * — 1 i — - — = — "“
3. “"° 1 - — - — —- - — 2
4. — 2 — - 1 - 2 — - 1 *
5. — — O 1 - — „ — —
6. 2 — "“ — 2 — * 4 — — “"*
7. O¼ — 1 —— — — „ 1 — "
8. - — : 1 - 1 - — - — —
9. - —-— , 1 — — —
10. - — 2 — - 1 — 9 — 1
11. - 1 - — - 1 - 1 2 — —
12.(#gl.Sächs. A-K. — — . 1 - — - — —
EIIEIII— 1 « — — —
14. Armee--Korps 1 — — « — - — —
15. — — - 1 · — · — —
Insp. der Jäger
und Schützen — — -— - — . — - — —
Summe 3 Hptl. 3 Pr.-Lis. 10 Sef.-L. 1 Haupim. 1 Prem.-Lient. —
Hierzu den gegen-
wärt. Winterstamm: 1 Hpim. 1 Pr.-Lt. 2 Sek.-ts.
Giebt die Etats-
stärke von: 4 Hytl. 4 Pr.-Lts. 12 Sek.-Lts.
(ausschl. Kommandeur u. Adjul.)