Beim Reichsheere:
177
Bei der Marine:
1) Preußen:
Die Kanzleidiener beie den mobilen Büreaus
9)
des Kriegsministers und des vortragenden 13)
Generaladjutanten des Kaisers.
16)
18)
19)
20)
21)
22)
23)
25)
26)
27)
285
29)
300
31)
325
33)
34)
14) Die
15) Die
24) D
6) Die Ma--
rinezeich-
ner,
7) Die Werk-
meister,
8) Die Werft-
büreau-
assistenten,
Die Ma-
gazinober-
aufseher,
10) Die Ma-
azinauf=
eher.
u 6 bis 10 bei den Werften,
welche vor dem 1. April 1880 in
diese Stellen eingetreten sind.
Die an Bord eingeschifften Be-
amten der genannten Kategorien
stehen im doppelten Unterordnungs-
verhältnisse. Siehe II B 2.
Zu 8. Die Werftbüreauassi-
stenten, welche vom 1. April 1880
ab in Stellen von Werftschreibern
eingetreten sind bezw. noch ein-
treten sollten, besitzen auch in
letzteren Stellen die Eigenschaft
als Militärbeamte.
11) Die Magazinaufseher der Bekleidungs= und Pro-
viantverwaltung, welche sich zur Zeit in diesen
Stellen befinden. 5
Außerdem im Kriege und während des mobilen Zustandes.
12) Die Marine- r
Leichner,
ie Werk- 1
Werst- soweit dieselben
meister,
schreiber,
aufseher,
Die Magazin-
bülssauffeber, D4 1
ie Schleusenmeister,
Die Schleusenmeistergehülfen,
Die Dock-, Krahn-, Takel= und
Spiizenmeister,
auschreiber,
Die #se auschreiber,
ie Dock= und die Brücken-
Die :
Die
wärter,
Die Werftportiers,
Die Werftbüreau= und Kassen-
diener,
Die Werftbootsleute,
Die Führer von Werftfahr-
zeugen,
Die Werftmaschinisten,
Die Bauausfseher,
Die Hülfsbauaufseher,
Die Werftkanzlisten,
Die Werftfeuermeister,
Die Hülfszeichner,
Werft. bei den
ülfsschreiber,
ie Magazin-
oberaufseher,
17) Die Magazin-
nicht zu den unter
III B 6 bis 10
und II B 2 auf-
geführten Kate-
gorien gehören.
# Werften,
bei den
Werften.