— 3 —
K+. 49, 2 ist unter = Vorstellungsliste B7 zu streichen:
Pc) wegen Mindermaß (unter 1 m 57 em) C. 29,2)4;
ze sii D. hinter rc wegen geringer körperlicher Fehler-
zu setzen:
(auch Mindermaß bei sonstiger Tauglichkeit) c.
. 49, 3 Alinea 2 ist vor = F. 4. einzuschalten:
2 D. a undb«.
5 49 ist statt zum Eintritt = zu setzen:
zur Aushebung e.
g. 50 ist hinzuzufügen:
6. Die Jahl der als Uebungsmannschaften anszuwählenben. Ersatz-Reser.
visten Fen Klasse wird i'ie festgesetzt.
N. M. G. Amitkel I. 5. 2, 1.e
g. 52 ist M##
5. Die Kriegs-Ministerien vertheilen den aufzubringenden Bedarf an
übungopssichtigen. Ersatz= Reserwisten erster Klasse au aune die Ersah-Bezirke
und zwar nach Waffengattungen getrennt unter Zugrundelegung des
Mohilmachungkbedürsirih es.
§. 53 ist hinzuzufügen:
5. Die G * Kommandos') (im Großherzogthum Hessen die Großherzog-
lich Hessische 125.] Divisson) Wertheilen mit einem nach der Erfahrung
zu (HeIl¼he . Juschlag d ihrem Bezirk aufzubringenden übungs-
pflichtigen Ersatz. saeihen W die einzelnen Infanterie-Brigabe=
es nach o e bed Mobilwach ugöbedürfaissses.
Die ind Ersah. Reserve Klasse bereits vorhandenen Uebungs.
pflichtigen, welche ie erste Uebung noch nicht abgeleistet haben, sind,
soweit dieselben sich in regelmähiger Kmol befinden, bei der Ver-
theilung in Anrechnung zu bringen (§.72
Weitere Anordnungen behufs WGheriger Feststellung dieser vor-
handenen ti bleiben den General-Kommandos für
940 Bereich überlass
) Für Sachsen und — bergl. die Anmerkung zu §. 53, 1.
§. 54 ist hinzuzufügen:
5. Dle Infanterie= Beigade Kommanbre entwerfen als Grundlage für
die Auswahl Brigade= Bezirk noch aufzubringenden übungs.
pflichtigen allene i -ervisten eine vorläufige Vercheilung nach Maßgabe
eer im laufenden Jahre in jedem Aushebungsbezirke in den Vor-
stellungslisten IX. 2 enthaltenen Militärpflichtigen
Der Bedarf muß — wenn erforderlich unter Heranziehung einzelner
Aushebungsbezirke #ur Deckung des Ausfalls in anderen — im Brigade-
Bezirk gedeckt werden